(Luft) Lockheed Martin F-22
@Scorpion:

Ja, auf diese Bezeichnungssache hatte Jacks auch schon mal hingewiesen. Da kann man abseits der politischen Korrektheit schon durcheinander kommen. Wink

wg. Preis:

Natürlich gibt es gewisse Zahlen, die man publizieren kann, und wenn es die Kosten sind, zu denen verschiedene Länder die entsprechenden Muster beschaffen. Ich hätte damit auch überhaupt kein Problem, würde das in den betreffenden Beiträgen auch in ordentlicher Weise ins Verhältnis gesetzt. Nur wenn ich dann solche Sachen lese wie "EF dreimal billiger als F-22", dann bleibt entweder die Objektivität oder der Informationsgehalt eindeutig auf der Strecke. Würde man die Preise wirklich objektiv in Relation setzen wollen, dann müsste man es entweder bei der simplen Feststellung belassen, die du bringt und der ich mich nur anschließen kann, also "EF wesentlich billiger" und Punkt, oder man schreibt ellenlange Absätze, wie sich die Zahlen tatsächlich nach bisherigen Aufträgen, publizierten Informationen, den zugrunde liegenden Verteidigungsbudgets (!!) etc. zueinander verhalten. Wie sinnvoll das vom Zeitaufwand her ist, kann man sich denken... (schreib doch mal ne Dokumentation dazu! Wink )
Wenn man aber ohne solche Anstrengungen anfängt, hier Zahlenverhältnisse abzuleiten, dann führt das zu nichts, angesichts der Tatsache, dass schon innerhalb der EF-Beschaffung die einzelnen Stückpreise um locker 30% variieren, wenn man zb. Deutschland und Österreich als Referenz nimmt. Und da sprech ich nur von den ausstattungsbezogenen Kosten, die noch gar nichts darüber sagen, wieviel oder wie wenig ein Land wirklich letztendlich bezahlt, wenn wir zb über den Export sprechen. Wobei die Exportfrage für die F-22 auf absehbare Zeit sowieso nachrangig ist.

edit: Grade noch gesehen:

@Ayyildiz:

Zitat:Warum schwärmen dann alle Luftwaffengeneräle vieler Nationen von diesem Flugzeug.
Damit meine ich nicht nur die Luftwaffengeneräle von GB, Deutschlands, Italiens, Spaniens, Österreichs und Saudi Arabiens, sondern auch die von den potentiellen Abnehmerländern wie der Türkei, Griechenland, Indien und Norwegen ?
Warum war der Luftwaffengeneral der S. Koreaner in Spanien begeistert von dem Eurofighterflug und hat sich für die Beschaffung dieses Flugzeugs ausgesprochen ?
Generäle schwärmen viel, wenn der Tag lang ist. Das soll nicht heißen, dass dieses Geschwärme im Fall des EF unbegründet wäre, was ich damit allerdings sagen will, ist, dass diese Kommentare NULL Aussage haben, weil sie in 9 von 10 Fällen politisch und wirtschaftlich motiviert sind, schlicht und ergreifend um etwaigen Konkurrenten zu sagen "wir könnten uns auch für dieses Flugzeug erwärmen, also überlegt euch das mit dem Preis/Offsets/Tech-Transfer noch mal"...das ist Taktik in Reinkultur und man sollte von einem General, dessen Arbeitsinhalt zu wesentlichen Anteilen aus politisch bedeutsamen Entscheidungen besteht, nicht erwarten, eine rein technische Bewertung vor Fernsehkameras etc. vorzunehmen.
Rolleyes

Dass die Studenten in Südkorea im übrigen gegen die F-15K demonstriert haben, darf bezweifelt werden. Sie haben eher gegen die USA demonstriert, da das politische Klima in diesem Staat seit einiger Zeit nicht besonders günstig für Washington ist. Diese Vorgänge sind ebenso wie bei der Generalsgeschichte eine mehrheitlich politische Frage, die mit Technik wenig bis nichts zu tun haben. Ebenso wie gewisse Kunden nun mal aus rein politischen Erwägungen Beschaffungen vornehmen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: