(Luft) Lockheed Martin F-22
Scorpion82, ich bin zwar nicht der Meinung, daß ich was die finanzielle Kalkulation und Berechnung anbelangt mir widerspreche, denn das Beispiel bezog sich auf den Fly-away Preis und daß die Österreicher das Flugzeug bekanntlich importieren, anders als z.B. bei den Deutschen, schau mal da den Stückpreis des Eurofighters an od. bei den Briten.
Aber in einem Punkt gibst du mir bewußt oder ungewollt mit deiner Aussage Recht.

Doppelt so teuer, drei Mal so teuer hin, Kalter Krieg und das Motiv her.
Letzendlich wurden beide Flugzeuge in den 80'ern, genauso wie Rafale und JAS-39 Gripen.. i.d.R. gegen die quantitative Lufthoheit der damaligen UdSSR bzw. der WP-Staaten konstruiert.
Wie ich aber schon mal andeutete. Der F-22 Raptor ist zwar der beste Jagdbomber und/od. Luftüberlegenheitsjäger der Welt, aber um wieviel ist er besser und lohnt sich die Preisdifferenz zum Eurofighter ?
Nicht nur die EADS Berechnungen, sondern auch die US-amerikanischen Expertenkreise sind sich einig, daß der Raptor bei der Interoperabilität um nur 10-15 % besser ist als der Eurofighter. D.h. so viel wie, 80-90 Raptors decken für ein bestimmtes Aufgabenspektrum das ab, wozu man 100 Eurofighter benötigt hätte. Ist das etwa finanziell verhältnismäßig ?

Demzufolge behaupte ich bei meiner o.g. "widersprüchlichen Kalkulation", daß der F-22 Raptor drei Mal so teuer ist, obwohl er nur ca. 10 % "besser" ist als der Eurofighter.
Du behauptest od. räumst zumindest indirekt ein, daß der Raptor "nur" doppelt so teuer ist aber besser ist (wobei ich das so interpretiere, daß auch laut deiner Einschätzung der Raptor nicht Haushochüberlegen ist).

Warum soll man ein doppelt bis drei Fach teures Flugzeug kaufen, daß nur etwas besser und moderner ist ?
Warum kommt der Eurofighter bei der hiesigen Bevölkerung schlechter an als der F-22 Raptor ?
Warum ist dieses Spiegelbild, bei den Experten und Militärs nicht identisch ? D.h. warum hören wir im Verhältnis von den weltweiten Expertenkreisen weniger Negatives über den Eurofighter und nicht viel mehr positiveres über den Raptor ?
Ich denke (allgemein, nicht gg. dich gerichtet) das liegt an unserer europäischen und deutschen Art, alles schlecht zu machen, pessimistisch und ständig mit Vorurteilen behaftet zu sein. Den wer Kontakte zu der Bundeswehr hat, würde durchaus auf positivere Feedbacks stoßen.

Außerdem, die Tendenz der Eurofighter Kundschaft ist steigend, anders bei F-22 Abnehmern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: