29.01.2006, 14:39
@Cyp
Rundstedt wollte die Allierten landen lassen und dann in einem beweglich geführten Panzerkampf zerschlagen. Rommel verfolgte den Plan, die Küste möglichst stark zu befestigen und die Landung direkt am Strand zu zerschlagen. Er hielt groß angelegte Panzeroperationen angesichts der alliierten Luftüberlegenheit für unmöglich. Die Landung müsste direkt zerschlagen werden. Rommel war die Wirkung der allierten taktischen Luftwaffe aus Afrika bestens bekannt.
Für Rommels Plan sprechen die in der Erfahrungen, die dann in der Normandie gemacht wurden, z.B. die Verluste die die "Panzerlehr" auf dem Marsch in die Normandie erlitt.
Link zu dt. Kräften in der Normandie:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://web.telia.com/~u18313395/normandy/gerob/gerob.html">http://web.telia.com/~u18313395/normand ... gerob.html</a><!-- m -->
Rundstedt wollte die Allierten landen lassen und dann in einem beweglich geführten Panzerkampf zerschlagen. Rommel verfolgte den Plan, die Küste möglichst stark zu befestigen und die Landung direkt am Strand zu zerschlagen. Er hielt groß angelegte Panzeroperationen angesichts der alliierten Luftüberlegenheit für unmöglich. Die Landung müsste direkt zerschlagen werden. Rommel war die Wirkung der allierten taktischen Luftwaffe aus Afrika bestens bekannt.
Für Rommels Plan sprechen die in der Erfahrungen, die dann in der Normandie gemacht wurden, z.B. die Verluste die die "Panzerlehr" auf dem Marsch in die Normandie erlitt.
Zitat:Beispiel zwei -Rommel: Das die Amerikaner an der Normandie an-landen konnten- ist fast ausschließlich diesem Mann zu verdanken. Die Panzerdivision, die bereit gestanden hat und in kurzer Zeit hätte zum D-Day vordringen können, wurde bewusst viel zu spät Bescheid gegeben. So kam sie zu spät und konnte nichts mehr ausrichten, da die Amerikaner schon längst Fuß gefasst hattenDas ist falsch, Rommel hat ständig auf einen Angriff durch PzD möglichst bald gedrängt. Die 21. PzD hat am Invasionstag selbst schon angegriffen, die Panzerlehr wurde alsbald in Marsch gesetzt. Auch die 12 SS. PzD "Hitlerjugend" kam alsbald zum Einsatz. Die Verzögerung im Einsatz der dt. PzD. beruhte auf allierten Luftangriffen, einer verspäteten Freigabe durch Hitler aber nicht auf Verzögerungen durch Rommel. Für die andere Variante würde ich eine Quelle begrüssen, das deckt sich mit nichts was ich bisher gelesen habe.
Link zu dt. Kräften in der Normandie:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://web.telia.com/~u18313395/normandy/gerob/gerob.html">http://web.telia.com/~u18313395/normand ... gerob.html</a><!-- m -->