21.01.2006, 13:33
Welche wirtschaftlichen Folgen könnte der schon seit einem halben Jahrhundert andauernden Konflikt zwischen China und Taiwan haben? Was würde sich im bilateralen Verhältnis zu anderen Staaten ändern und wie sieht es mit der Weltwirtschaft aus?
Einerseits könnte es in den nächsten Jahren weiter zu einer wirschaftlichen und dann vielleicht zu einer politischen Annäherung kommen. Zum anderen wäre es möglich, dass sich Taiwan für eine Wiedervereinigung völlig verschliesst und seinen Status Quo unbefristet aufrecht erhalten möchte. Auch wenn die breite taiwanesische Bevölkerung sich gegen eine Unabhängigkeitserklärung ausspricht, was hätte dies dann für wirtschaftliche Auswirkungen? Eine solche Erklärung hätte die Konsequenzen des Antiabspaltungsgesetz, also einer militärischen Intervention durch China.
Kann mir jemand bei diesen Fragen helfen und mir seriöse Links zu seinen Aussagen geben oder diesbezüglich Literatur empfehlen? Bräuchte dringend Hilfe, da ich unter diesem Punkt meiner Facharbeit meiner Ansicht nach noch zu wenig geschrieben habe. Nächste Woche Freitag ist Abgabe
Einerseits könnte es in den nächsten Jahren weiter zu einer wirschaftlichen und dann vielleicht zu einer politischen Annäherung kommen. Zum anderen wäre es möglich, dass sich Taiwan für eine Wiedervereinigung völlig verschliesst und seinen Status Quo unbefristet aufrecht erhalten möchte. Auch wenn die breite taiwanesische Bevölkerung sich gegen eine Unabhängigkeitserklärung ausspricht, was hätte dies dann für wirtschaftliche Auswirkungen? Eine solche Erklärung hätte die Konsequenzen des Antiabspaltungsgesetz, also einer militärischen Intervention durch China.
Kann mir jemand bei diesen Fragen helfen und mir seriöse Links zu seinen Aussagen geben oder diesbezüglich Literatur empfehlen? Bräuchte dringend Hilfe, da ich unter diesem Punkt meiner Facharbeit meiner Ansicht nach noch zu wenig geschrieben habe. Nächste Woche Freitag ist Abgabe