![]() |
Taiwan - Republik China - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Taiwan - Republik China (/showthread.php?tid=198) |
- Holger - 06.09.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/253615.html">http://www.netzeitung.de/ausland/253615.html</a><!-- m --> Zitat:50.000 Taiwaner demonstrieren für - Erich - 09.09.2003 Zitat:China forms new airborne force near Taiwan StraitLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://straitstimes.asia1.com.sg/asia/story/0,4386,208384,00.html">http://straitstimes.asia1.com.sg/asia/s ... 84,00.html</a><!-- m --> (so richtig??):hand: wieso funzt der Link nicht :frag::heul::motz: - bastian - 09.09.2003 Musst es vor den zitierten Text setzen, Erich, ich weiss auch nicht warum, hatte aber das gleiche Problem... - Cluster - 09.09.2003 An dieser Stelle sei auch noch auf einen anderen Thread hingewiesen, in dem verschiedene militärische Aspekte der Beziehung China - Taiwan diskutiert wurden und werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=39&time=1063136643">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1063136643</a><!-- m --> - Erich - 12.09.2003 Taiwan news: Zitat:Justice nominees: Taiwan is not an independent state ....http://www.etaiwannews.com/Taiwan/2003/09/11/1063244686.htm <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.etaiwannews.com/Taiwan/2003/09/11/1063244686.htm">http://www.etaiwannews.com/Taiwan/2003/ ... 244686.htm</a><!-- m --> - Erich - 28.09.2003 Taiwans Aufnahme in die UN erneut gescheitert Zitat:Zum elften Mal in Folge ist Taiwan die Aufnahme in die UN verweigert worden. Nach langer Debatte über die Frage der Repräsentation Taiwans hat die 58. UN-Vollversammlung am 18.09.2003 entschieden, Taiwans Antrag auf Mitgliedschaft abzulehnen. Wie schon in den vergangenen Jahren bezogen sich die ablehnenden Staaten auf die Resolution 2758 von 1971, in der das sogenannte Ein-China-Prinzip festgelegt wurde, das die Vertretung Chinas allein der VR zuschreibt. Demnach wird Taiwan als Teil der VR China angesehen.... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinafokus.de/news/anzeigen.php?newsid=39">http://www.chinafokus.de/news/anzeigen.php?newsid=39</a><!-- m --> - Cluster - 13.10.2003 Taiwan minister offers to quit over Liberia loss <!-- m --><a class="postlink" href="http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/reuters10-12-054050.asp?reg=PACRIM">http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/re ... reg=PACRIM</a><!-- m --> Zitat:TAIPEI, Oct. 12 — Taiwan Foreign Minister Eugene Chien offered to resign on Monday to take responsibility for the loss of Liberia as a diplomatic ally, leaving the number of countries that recognise Taiwan at 26. - Popeye - 27.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1495754">http://derstandard.at/standard.asp?id=1495754</a><!-- m --> Taiwan fordert Peking heraus Referendumsgesetz beschlossen - Peking droht mit harter Reaktion Zitat:Taipeh/Peking - Ungeachtet scharfer Warnungen aus Peking hat das taiwanesische Parlament am Donnerstag mit 114 gegen 96 Stimmen in erster Lesung ein Gesetz beschlossen, das die Abhaltung einer Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung ermöglicht. Zugleich wurde Staatspräsident Chen Shui-bian durch eine Sonderklausel ermächtigt, ein "Verteidigungs-Referendum" über die Unabhängigkeit anzuordnen, falls das kommunistisch regierte Festland versuchen sollte, die Wiedervereinigung mit militärischen Mitteln zu erzwingen.Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1495765">http://derstandard.at/standard.asp?id=1495765</a><!-- m --> Der Taiwan-Konflikt: 1949 bis 2003 - Merowig - 27.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.atimes.com/atimes/China/EK21Ad03.html">http://www.atimes.com/atimes/China/EK21Ad03.html</a><!-- m --> Zitat:Taiwan's submarine saga continues - Popeye - 04.12.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/987/22965/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/987/22965/</a><!-- m --> Der Präsident beschwichtigt die USA Der taiwanesische Präsident Chen Shui-bian will bei der geplanten Volksabstimmung im März nicht über die Unabhängigkeit der Inselrepublik abstimmen lassen. Er reagierte damit auf wachsende Besorgnis in den USA und Empörung der kommunistischen Führung in Peking. Zitat:„Ich halte mich an mein Versprechen, das ich bei meiner Amtseinführung 2000 gegeben habe. Der Zweck des Referendums ist die Wahrung von Taiwans Status quo“, versicherte Chen Shui-bian am Donnerstag beim Treffen mit einer amerikanischen Delegation unter Führung des Senators Jeff Bingaman in Taipeh. - Popeye - 09.12.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kurier.at/ausland/467652.php">http://www.kurier.at/ausland/467652.php</a><!-- m --> Taiwan will Gesetz entschärfen Zitat:Taipeh/New York - Die taiwanesische Regierung will das gerade erst beschlossene Gesetz über Volksabstimmungen nach Möglichkeit wieder rückgängig machen. Das von der Opposition beherrschte Parlament habe die ursprüngliche Regierungsvorlage verdreht, erklärte ein ranghoher Beamter am Montag in Taipeh. Deshalb werde das Kabinett eine Rücknahme des Gesetzes beantragen. Diese müsste von mindestens 112 der 223 Abgeordneten befürwortet werden......... - Erich - 09.12.2003 so zieht man sich elegant aus der Affäre und der Status quo ist für beide Seiten die wirtschaftlich beste Alternative; Taiwan hat Zugang zu sensiblen US-Technologien, während die traditionell chinesichen Familienunternehmen aus Taiwan in hohem Maße auf dem Festland investieren und die billigen Arbeitskräfte dort für die eigenen Expansion nutzen können (Produktionsverlagerung in ein "Billiglohnland" bei weiterer Vermarktung durch Taiwan); Taiwan hat so ein wesentlich größeres Produktionspotential das dazu dienen kann, die eigenen Herstellungskosten nicht nur zu drücken, sondern die Exporte dazu dank größerer Angebotsmengen deutlich anzuheben; China dagegen muss aufgrund des Bevölkerungswachstums in den nächsten Jahren Millionen an Arbeitsplätzen schaffen, und ist um jede Investition in Produktionsanlagen froh; Solange nicht irrationale Erwartungshaltungen hochgeputscht werden besteht kein Grund, dieses Erfolgsmodell in den nächsten Jahren zur Disposition zu stellen. ![]() - Popeye - 10.12.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1507218">http://derstandard.at/standard.asp?id=1507218</a><!-- m --> Bush lobt Peking und warnt Taipeh Der Besuch des chinesischen Premiers in Washington zeigt einen Kurswechsel Zitat:Wien/Washington/Taipeh - Als US-Präsident George W. Bush im Jänner 2001 ins Weiße Haus einzog, erklärte er China zum "strategischen Konkurrenten", versprach Taiwan "mit welchen Mitteln auch immer" zu verteidigen und verordnete eine am Ende mehr als ein Jahr währende Denkpause in der Politik gegenüber Nordkorea. Als Chinas Regierungschef Wen Jiabao zu Wochenbeginn zu einem viertägigen Besuch in den USA eintraf, war Bush schon dabei, diese drei Prämissen seiner Asienpolitik zu revidieren....... - Merowig - 11.12.2003 naja ich glaub persoenlich nicht an einem Kurswechsel - da wird aus dem Werfen ein paar Nebelkerzen eine Kurskorrektur der Amis ausgemacht - bastian - 11.12.2003 Der "Kurswechsel" der USA ist eine Nebelkerze. Dient nur dem "Gut Wetter machen" vor dem bald anstehenden Gipfeltreffen. |