13.08.2005, 13:03
Mhm, da ich sehe aber ein paar Haken an der Geschichte:
Ein teilautonomer kurdischer Staat hätte dank amerikanischer Garantien sicher auch in gewisser Hinsicht Zukunft, doch wäre er wohl imer ein Grund zum Ärgernis für Ankara und könnte die türk.-amerik. Beziehungen dauerhaft belasten.
Desweiteren sehe ich auch nicht ganz, wo die enge Verbundenheit der sunnitischen Mitte mit Syrien herkommen soll. Die Syrer hätten her genau so Probleme wie die Amerikaner, denn letztlich rekrutiert sich der sunnitische Widerstand inzwischen auch schon fast zu 100% aus dem islamistischen Hintergrund. Unter Saddam gab es in dne letzten jahren seienr Regierung eine Reislamisierung, die so in Syrien offiziell nicht geduldet würde. Inzwischen hat auch die sinnitische Mitte einiges an seiner säkularen Art verloren und daher ist der Einfluß Syriens hier auch kaum vergleichbar mit dem Teherans im Süden. man darf nicht vergessen, dass letztlich Syrien udn die Amerikaner Partner sind, auch wenn die Amerikaner dies jetzt nicht wahrhaben wollen: Beide sehen sich mit immensen Attacken islamistischer Kreise konfrontiert.
Aber mal ne interessante Statistik:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,369503,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 03,00.html</a><!-- m -->
Ein teilautonomer kurdischer Staat hätte dank amerikanischer Garantien sicher auch in gewisser Hinsicht Zukunft, doch wäre er wohl imer ein Grund zum Ärgernis für Ankara und könnte die türk.-amerik. Beziehungen dauerhaft belasten.
Desweiteren sehe ich auch nicht ganz, wo die enge Verbundenheit der sunnitischen Mitte mit Syrien herkommen soll. Die Syrer hätten her genau so Probleme wie die Amerikaner, denn letztlich rekrutiert sich der sunnitische Widerstand inzwischen auch schon fast zu 100% aus dem islamistischen Hintergrund. Unter Saddam gab es in dne letzten jahren seienr Regierung eine Reislamisierung, die so in Syrien offiziell nicht geduldet würde. Inzwischen hat auch die sinnitische Mitte einiges an seiner säkularen Art verloren und daher ist der Einfluß Syriens hier auch kaum vergleichbar mit dem Teherans im Süden. man darf nicht vergessen, dass letztlich Syrien udn die Amerikaner Partner sind, auch wenn die Amerikaner dies jetzt nicht wahrhaben wollen: Beide sehen sich mit immensen Attacken islamistischer Kreise konfrontiert.
Aber mal ne interessante Statistik:
Zitat:Anschläge auf Konvois haben sich verdoppeltQuelle:
Für die Versorgungskonvois des US-Militärs wird das Risiko im Irak immer größer. Die Zahl der Angriffe hat sich nach US-Angaben innerhalb eines Jahres verdoppelt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,369503,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 03,00.html</a><!-- m -->