Südamerikas Luftwaffen
#14
FLIEGER REVUE 07/2005 print S. 8
Zitat:Venezuela will russische Jets kaufen

V. ist am Kauf von russischen Kampfflugzeugen SU 25 uns SU 27 interessiert. Wie Suchoi auf der Luftfahrtmesse LAAS 2005 mitteilte, wolle die Regierung zehn bius zwölf SU 25 für die Marine und ebensoviele SU 27 ... beschaffen.
... (Auch der) ....
MiG-Konzern (führt) gegenwärtig Verhandlungen über den Verkauf von MiG 29 SMT
....
Nachtrag:
ich hab jetzt die alten Meldungen wieder ausgegraben, wonach Brasilien angeblich Interesse an russischen Jets hatte - der SU-35
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2569&time=1121635809&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/spezial/gripen.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... gripen.htm</a><!-- m -->
Zitat:Brasilien ist auf der Suche nach einem Ersatz für seine Mirage lll und F-5. In dem Fighter-Wettbewerb in Brasilien geht es vorerst um 12 Maschinen. Eine entsprechende Ausschreibung seitens Brasiliens wurde am 6. August 2001 veröffentlicht. Langfristig benötigen die brasilianischen Luftstreitkräfte wesentlich mehr Flugzeuge. Bis 100 Kampfflugzeuge werden insgesamt benötigt. Die Gripen gehört bereits zur engeren Wahl. Zu den ärgsten Konkurrenten gehören hier die Mirage 2000BR und die Su-35 "Super Flanker".
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news02/nfg_vergleich_gripen/gripen5.htm">http://www.airpower.at/news02/nfg_vergl ... ripen5.htm</a><!-- m -->
Zitat:Am 6. August 2001 veröffentlichte die Brasilianische Regierung ihre Ausschreibung für 12 bis 24 neue Kampfflugzeuge unter der Bezeichnung "F-X Programm". Der Ankauf könnte zu einem späteren Zeitpunkt in ein wesentlich größeres Geschäft münden, denn die Brasilianische Regierung hat offiziell einen Bedarf von bis zu 100 Flugzeugen einer neuen Kampfflugzeuggeneration als Ersatz für die derzeit im Einsatz stehenden F-5 und Mirage Jäger. Inklusive dem Gripen International Konsortium sind fünf Anbieter um den Auftrag in Brasilien bemüht. Das sind die Brasilianische Aeronautics Company, ein Konsortium von Embraer und Dassault mit der Mirage 2000, Lockheed Martin mit der F-16 und die Russischen Hersteller RAC-MiG and Rosoboronexport mit MiG-29 und Sukhoi.
Das Luftfahrtministerium hat sich eine Reinvestition der Vertragssumme in Form von Technologietransfers erbeten welche die Brasilianische Luftwaffe in die Lage versetzen sollen die Software der Flugzeuge selbst zu warten und zu überarbeiten sowie die Produktion und Wartung von Hochtechnologie Produkten im Brasilianischen "aerospace industrial park" ermöglichen sollen. Möglich ist weiters eine Erweiterung des Erstvertrages auf die Endfertigung bzw. die Lizenzproduktion dieser Kampfflugzeuge in Brasilien.
(bin mir jetzt nich sicher, ob dazu ne Anmeldung erforderlich ist)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=2661">http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=2661</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugzeugforum.de/forum/archive/index.php/t-2661.html">http://www.flugzeugforum.de/forum/archi ... -2661.html</a><!-- m --> und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news03/1201_jsf-gap/jsf-gap3.htm">http://www.airpower.at/news03/1201_jsf-gap/jsf-gap3.htm</a><!-- m -->
Zitat:Ein äußerst heißer Kandidat ist Sukhoi in Brasilien - das große Flugzeug mit seiner enormen Reichweite scheint wie geschaffen für dieses riesige Land.

Jedenfalls hat kein westlicher Hersteller einen Schlüssel zur Hand um Sukhoi zu bremsen. Mit Lohnkosten die etwa um den Faktor 10 geringer sind als die der westlichen Konkurrenz, ist man auf manchen Märkten schlicht konkurrenzlos.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Südamerikas Luftwaffen - von Erich - 16.05.2005, 17:52
RE: Südamerikas Luftwaffen - von voyageur - 27.12.2022, 14:52

Gehe zu: