25.03.2005, 10:56
Zitat:hawkeye87 posteteso gewinnt man die Herzen der Iraker
:hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,347587,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 87,00.html</a><!-- m -->
Zitat:US-Soldaten töten zahlreiche Rebellendie nationalgarde lässt's krachen :evil: kentucky vor!!!
:wall::pillepalle::bonk:
wie jetzt wieder neu festgestellt wurde:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4187854_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> (kursiv ist von mir ergänzt)
Zitat:(britischer) Untersuchungsauschuss zum Irak-Kriegdas kann man nur ergänzen: wenn die Kriegsplanung schon voller Fehler war - für die Zeit nach dem Krieg gab's offenbar überhaupt keine Planung und (mit Ausnahme der gelungenen Wahl :daumen
(US-)Kriegsplanung war voller Fehler
Die Planung für den Irak-Krieg war "voller Fehler und Fehleinschätzungen", heißt es in einem Bericht, den der Verteidigungsausschuss des britischen Unterhauses vorgelegt hat. Nach Einschätzung des Ausschusses hat die Koalition um die USA es versäumt, unverzüglich einen einheimischen Sicherheitsapparat aufzubauen. Die Gefahr, die von den Aufständischen ausgeht, sei weitgehend ignoriert worden.
Wegen der daraus entstandenen Instabilität nach Kriegsende sei es nun nötig, dass die internationalen Truppen noch "beträchtliche Zeit" im Irak bleiben müssten. So müssten die 8000 derzeit im Irak stationierten britischen Soldaten noch mindestens bis 2006 dort bleiben.
...
Stand: 24.03.2005 15:50 Uhr

ceterus ......
der Konflikt muss regionalisiert werden;
dort, wo eigene irakische Sicherheitskräfte nicht selbst Ruhe und Ordnung schaffen können (also im "sunnitischen Dreieck") kann die irakische Regierung (wenn sie denn mal funktionsfähig ist) jetzt mit der Legitimation der Wahl Polizei (!) Truppen aus befreundeten Nachbarstaaten zur Unterstützung holen;