18.03.2005, 01:32
@ CommanderR zu deinem Post vom 8.2. 2005
Außer Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg hat keiner der 25(!!) Eu-Staaten eine so vollkommen ablehnende Haltung während des Irakkrieges oder danach gezeigt.
Die meisten haben rumlaviert oder halbwegs Sympathien gezeigt oder sind mehr oder minder neutral geblieben.
Aber selbst Staaten wie die Niederlande oder Dänemark haben mitgemacht im Irak für Ruhe zu sorgen und íst es auch nur allzu wahr, dass vielen Europäern neben der amerikanischen Arroganz auch die franz.-deutsch Arroganz für ganz (!!!) Europa zu sprechen sehr bitter aufgestoßen ist!
Auch muss man eins bedenken, wie schon in anderen Threads gesagt:
Die Amerikaner haben eben eine ganz andere Kultur!
Sie sind keine Europäer, haben eine ganz andere Denkweise. Darüber sollte man, wenn man amerik. Geschichte und Kulturgeschichte kennen würde, nicht so sonderlich überrascht sein!
Aber das wird jetzt zu sehr OT.
Mir gehts darum: auch wenn Bush zu recht niedrige Sympathiewerte hat, sollte man nicht vergessen, dass wir mit den USA als Europäer immer noch den weltpolitisch bedeutendsten Block bilden und in vielen Punkten zumindest in den Zielen übereinstimmen ( auch wenn die Mittel weiterhin unterschiedlich bewertet werden).
Zitat:Ne ist klar, die Europäer sollen lieber das ohnehin knappe Geld auch verstärkt in Rüstung ausgeben, natürlich weiter zu Lasten der Staatsverschuldung oder weiterer Einschnitte in die Sozialsystheme um die Amerikaner bei ihrer Überdehnung durch die imperiale Politik zu entlasten, super Plan!Ich bin nun wahrlich kein Fan von Neolibaralismus, Neokonservatismus und der jetzigen US-amerik. Politik, aber so verzerren sollte man das ganze nicht.
Und an den schlechten Beziehungen sind natürlich auch nur die bösen bösen Europäer schuld, da sie bis auf Duce Berlusconi, Neoconfreund Blair und USA-Paladin Polen, sowie ein paar nicht nennenswerte "Willige" eher wenig Lust hatten mit Hurrageschrei in einen verlogenen und sinnlosen Krieg zu ziehen.
Außer Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg hat keiner der 25(!!) Eu-Staaten eine so vollkommen ablehnende Haltung während des Irakkrieges oder danach gezeigt.
Die meisten haben rumlaviert oder halbwegs Sympathien gezeigt oder sind mehr oder minder neutral geblieben.
Aber selbst Staaten wie die Niederlande oder Dänemark haben mitgemacht im Irak für Ruhe zu sorgen und íst es auch nur allzu wahr, dass vielen Europäern neben der amerikanischen Arroganz auch die franz.-deutsch Arroganz für ganz (!!!) Europa zu sprechen sehr bitter aufgestoßen ist!
Auch muss man eins bedenken, wie schon in anderen Threads gesagt:
Die Amerikaner haben eben eine ganz andere Kultur!
Sie sind keine Europäer, haben eine ganz andere Denkweise. Darüber sollte man, wenn man amerik. Geschichte und Kulturgeschichte kennen würde, nicht so sonderlich überrascht sein!
Aber das wird jetzt zu sehr OT.
Mir gehts darum: auch wenn Bush zu recht niedrige Sympathiewerte hat, sollte man nicht vergessen, dass wir mit den USA als Europäer immer noch den weltpolitisch bedeutendsten Block bilden und in vielen Punkten zumindest in den Zielen übereinstimmen ( auch wenn die Mittel weiterhin unterschiedlich bewertet werden).
