11.03.2005, 11:40
Gerade die Europäer, sonst so erpicht auf Menschenrechte handeln im Bezug auf taiwan ja recht "amerikanisch":
Nicht viel kritisieren und ansonsten alles dem Geschäft unterortnen, das man in China hat.
Ich verbinde hier mal zwei Diskussionsstränge:
Ich stelle mir gerade vor, wie in einem möglichen eskalierten Szenario chin. Militärs europäische Waffensysteme gegen ein demokratisches Taiwan benutzen.
Wenn man dem Willen Frankreichs und leider auch Deutschlands folgt, dann wäre solch ein Vorgehen möglich bzw. unter bestimmten Umständne und Entwicklungen schmerzhafte Realität.
Dass dann mal ein demokratischer Staat von einer autoritären Parteioligarchie mit Hilfe u.a. europäischer Waffen erobert wird bzw. in die Knie gezwungen, dieses Schreckensszenario, so unwahrscheinlich es im Moment ist, gefällt mir nicht.
Von daher wäre wohl eine Anerkennung Taiwans durch Deutschland oder Frankreich so gut wie unmöglich.
Wirtschaftliche Interessen wären da wichtiger als die Moral.
>
Nicht viel kritisieren und ansonsten alles dem Geschäft unterortnen, das man in China hat.
Ich verbinde hier mal zwei Diskussionsstränge:
Ich stelle mir gerade vor, wie in einem möglichen eskalierten Szenario chin. Militärs europäische Waffensysteme gegen ein demokratisches Taiwan benutzen.
Wenn man dem Willen Frankreichs und leider auch Deutschlands folgt, dann wäre solch ein Vorgehen möglich bzw. unter bestimmten Umständne und Entwicklungen schmerzhafte Realität.
Dass dann mal ein demokratischer Staat von einer autoritären Parteioligarchie mit Hilfe u.a. europäischer Waffen erobert wird bzw. in die Knie gezwungen, dieses Schreckensszenario, so unwahrscheinlich es im Moment ist, gefällt mir nicht.
Von daher wäre wohl eine Anerkennung Taiwans durch Deutschland oder Frankreich so gut wie unmöglich.
Wirtschaftliche Interessen wären da wichtiger als die Moral.
>
