01.11.2003, 13:37
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/719/20699/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/719/20699/</a><!-- m -->
in der militärischen Kontrolle der Beute und nur ganz nebensächlich in so Dingen wie Aufbau der Wirtschaft, Aufbau der Infratstruktur, Aufbau demonkratischer Strukturen .....
es ist den US-Soldaten bis heute nicht gelungen, den Irakis (und nicht nur denen) zu vermitteln, warum sie in den Irak gekommen sind;
der Eindruck, die USA wollten sich lediglich die Öl-Reserven des Irak sichern, lässt sich auch mit solchen "Investitions-Verteilungen" nicht bereinigen, und da darf sich dann niemand wundern, dass die Kooperation der Bevölkerung beim Ausverkauf des Landes eher mit negativem Vorzeichen gesehen werden muss - auf gut Deutsch:
so werden die Iraker zum Widerstand angestachelt
aus unserem Zitatenschatz:
"Nationen, die man unterworfen hat, muss man entweder glücklich machen oder vernichten." (Niccolo Machiavelli)
Zitat:IrakDamit zeigen die Amis jedem Araber (und im Irak haben inzwischen die meisten Familien eine Sat-Antenne) wo das amerikanische Schwergewicht der Interessen liegt
65 Milliarden Dollar für die Streitkräfte,
18,6 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau
Das US-Repräsentantenhaus hat das von der Regierung vorgelegte Milliardenpaket für den Einsatz im Irak gebilligt. Die noch ausstehende Zustimmung des Senats zu dem Paket gilt als sicher.
in der militärischen Kontrolle der Beute und nur ganz nebensächlich in so Dingen wie Aufbau der Wirtschaft, Aufbau der Infratstruktur, Aufbau demonkratischer Strukturen .....
es ist den US-Soldaten bis heute nicht gelungen, den Irakis (und nicht nur denen) zu vermitteln, warum sie in den Irak gekommen sind;
der Eindruck, die USA wollten sich lediglich die Öl-Reserven des Irak sichern, lässt sich auch mit solchen "Investitions-Verteilungen" nicht bereinigen, und da darf sich dann niemand wundern, dass die Kooperation der Bevölkerung beim Ausverkauf des Landes eher mit negativem Vorzeichen gesehen werden muss - auf gut Deutsch:
so werden die Iraker zum Widerstand angestachelt
aus unserem Zitatenschatz:
"Nationen, die man unterworfen hat, muss man entweder glücklich machen oder vernichten." (Niccolo Machiavelli)