30.01.2005, 19:36
ja, natürlich,
aber wenn es so schnell wächst ,
die albaner im kosovo , die bosnier, die palis , alle hatten sie die möglichkeit, mit milliarden aufbauhilfen, ihre regionen zu fördern , aber keiner hat den erfolg erzielt, den nordirak erziehlt hat und auch im irak generell gezeigt ,
die wahlbeteiligung ist leider nicht so hoch, wie ich gehofft und die umstände sind nicht sehr toll
aber, es soll 60% betragen, irakische offizielle hatten anfangs von 72% berichtet,
aber dieser mann bringt die freude der menschen am besten zum ausdruck
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,2253735,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0 ... 35,00.html</a><!-- m -->
Vor allem die etwa vier Millionen irakischen Kurden, die unter der Saddam-Tyrannei besonders stark zu leiden hatten, sehen der bevorstehenden Wahl erwartungsvoll entgegen. Das Parlament soll bis zum Herbst eine neue Verfassung auf die Beine stellen, und darin wollen sie einen festen Platz haben. "Die Wahl ist der Tag der Freiheit", sagt Barzan Yusef. "Das gilt für alle Iraker." Wie zum Beweis zieht er seine beiden verstümmelten Hände aus den Manteltaschen.
Mit Hilfe des Berliner Zentrums für Folteropfer hatte sich Yusef Mitte der 90er Jahre nach Deutschland gerettet. Fast seine gesamte Familie war unter Saddam ausgelöscht worden - sein Vater, seine drei Geschwister, neun Onkel - alle von den Schergen des Diktators hingerichtet. Ja, die Wahl ist der Tag der Freiheit. Trotz allem war Yusef nicht für den Krieg. Aber ohne die US-geführte Invasion vor knapp zwei Jahren wäre Saddam niemals gestürzt worden. "Danke den Amerikanern", fügt er hinzu und vergleicht sein Land mit einem Kind, das erst noch alleine laufen lernen muss, bevor es sich von seinen Eltern abnabeln kann.
aber wenn es so schnell wächst ,
die albaner im kosovo , die bosnier, die palis , alle hatten sie die möglichkeit, mit milliarden aufbauhilfen, ihre regionen zu fördern , aber keiner hat den erfolg erzielt, den nordirak erziehlt hat und auch im irak generell gezeigt ,
die wahlbeteiligung ist leider nicht so hoch, wie ich gehofft und die umstände sind nicht sehr toll
aber, es soll 60% betragen, irakische offizielle hatten anfangs von 72% berichtet,
aber dieser mann bringt die freude der menschen am besten zum ausdruck
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,2253735,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0 ... 35,00.html</a><!-- m -->
Vor allem die etwa vier Millionen irakischen Kurden, die unter der Saddam-Tyrannei besonders stark zu leiden hatten, sehen der bevorstehenden Wahl erwartungsvoll entgegen. Das Parlament soll bis zum Herbst eine neue Verfassung auf die Beine stellen, und darin wollen sie einen festen Platz haben. "Die Wahl ist der Tag der Freiheit", sagt Barzan Yusef. "Das gilt für alle Iraker." Wie zum Beweis zieht er seine beiden verstümmelten Hände aus den Manteltaschen.
Mit Hilfe des Berliner Zentrums für Folteropfer hatte sich Yusef Mitte der 90er Jahre nach Deutschland gerettet. Fast seine gesamte Familie war unter Saddam ausgelöscht worden - sein Vater, seine drei Geschwister, neun Onkel - alle von den Schergen des Diktators hingerichtet. Ja, die Wahl ist der Tag der Freiheit. Trotz allem war Yusef nicht für den Krieg. Aber ohne die US-geführte Invasion vor knapp zwei Jahren wäre Saddam niemals gestürzt worden. "Danke den Amerikanern", fügt er hinzu und vergleicht sein Land mit einem Kind, das erst noch alleine laufen lernen muss, bevor es sich von seinen Eltern abnabeln kann.