Wo liegt die sinnvolle Ostgrenze der EU ?
#10
Momentan sehe ich die sinnvolle Ostgrenze der EU beim Punkt 5 von Erichs Liste.
Die EU ist mit der bisherigen Osterweiterung und den geplanten Aufnahmen an der Grenze ihrer Integrationskraft angelangt. Institutionell und kulturell, wie auch finanziell. Die Institutionen der EU sind momentan schon mit 25 Mitgliedern nur sehr schwerfällig in ihrer Entscheidungsfindung.
Russland würde ich außen vor lassen, die geschichtliche Erfahrung und die daraus resultierende andere Mentalität unterscheidet sich stark von der der westlich gelegenen Ländern. So fehlt im Westen die demütigende Erfahrung des Tartarenjochs, die für die russische Mentalität prägend war und ist.
Die nächste Erweiterungsrunde sollte eher in die Tiefe der Integration als in die Breite mit der Aufnahme weiterer Länder gehen.

@Tiger
Abgesehen davon, daß ich "Fakt ist" Argumente hasse, ist Deine Geschichtswahrnehmung doch sehr selektiv. Sagt Dir Karl der Grosse etwas? Die gemeinsamen Kreuzzüge des westlichen Abendlandes unter starker Beteiligung deutscher Ritter sollte man auch nicht vergessen. Oder den Aufenthalt Voltaires in Preussen. Die Auswirkungen der französischen Revolution für Deutschland.
Deutschland ist wesentlich mehr Teil Westeuropas als gar Teil Skandinaviens...

Daß du davon sprichst, daß sich die EG in das Frankensteinmonster EU verwandelt hat, zeugt von einem geringen Verständnis der europäischen Strukturen; die EU besteht aus drei, früher fünf Säulen, nämlich der EG, der GASP (gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik) und der PZJS (polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit).

Desweiteren hat Deutschland in beträchtlichem Ausmaß von der europäischen Integration profitiert. Es wurde ein gemeinsamer Wirtschaftsraum geschaffen, in dem es keine Zölle oder vergleichbares gibt. Es kommt mehr und mehr zu einer Rechtsangleichung innerhalb der EG. Man kann in der EG ohne Beschränkungen reisen, mit dem gleichen Geld bezahlen...
Dies ist für die exportorientierte deutsche Wirtschaft von enormen Vorteil.
Und nicht zuletzt hat die europäische Integration den Frieden zwischen den europäischen Hauptmächten gesichert für mehr als 50 Jahre gesichert was angesichts der bisherigen europäischen Geschichte ein glanzvoller Erfolg ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 25.10.2023, 09:27
RE: Russland vs. Ukraine - von Kos - 26.10.2023, 19:41
RE: Russland vs. Ukraine - von Kopernikus - 26.10.2023, 20:40
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 26.10.2023, 21:18
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 26.10.2023, 22:21
RE: Russland vs. Ukraine - von Schwabo Elite - 26.10.2023, 23:27
RE: Russland vs. Ukraine - von kato - 27.10.2023, 16:03
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 27.10.2023, 18:28
RE: Russland vs. Ukraine - von Marderboy - 27.10.2023, 08:38
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 27.10.2023, 08:53

Gehe zu: