Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Irak
Zitat:500 Dollar für Familien von Falludscha

"Tut uns leid, was mit eurer Stadt passiert ist"
Die US-Armee will 500 Dollar (rund 380 Euro) "Wiedergutmachung" an jede Familie zahlen, die nach den tagelangen Luftangriffen der US-Luftwaffe in die irakische Stadt Falludscha zurückkehrt. Den Heimkehrern solle gezeigt werden: "Uns tut es Leid, was mit eurer Stadt passiert ist", sagte Hauptmann Paul Batty von der US-Marineinfanterie der Nachrichtenagentur AFP.

Die Stadt wurde bei der US-Großoffensive Anfang November schwer beschädigt. Laut Batty flohen nahezu sämtliche 300.000 Einwohner aus Falludscha. "Die Bevölkerung wird sehr wütend sein, wenn sie das Ausmaß der Zerstörung sieht", räumte der US-Hauptmann ein. Mindestens jede dritte Wohnung in Falludscha ist nach Angaben eines US-Offiziers so schwer beschädigt, dass die Bewohner nicht dorthin zurückkehren können.

Regierung soll den Rest des Schadens übernehmenUrsprünglich war geplant, die Menschen in dieser Woche wieder nach Falludscha zurückkehren zu lassen. Dieses Datum sei wegen anhaltender Kämpfe im Nordosten der Stadt um mindestens eine Woche verschoben worden, sagte Batty. Jetzt ist geplant, zunächst die Familienoberhäupter zeitlich befristet in die Stadt zu lassen, um die Schäden an ihren Häusern zu begutachten und anschließend Schadenersatz bei der irakischen Regierung zu benatragen.
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3881944_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Saddam Hussein ist bei Bagdad inhaftiert



Genf (AFP) - Der irakische Menschenrechtsminister Bachtiar Amin hat das Geheimnis um den Aufenthaltsort von Saddam Hussein gelüftet. Der irakische Ex-Machthaber werde im US-Militärcamp Cropper in der Nähe des Bagdader Flughafens festgehalten, sagte Amin in Genf. Ein Jahr nach der Festnahme von Saddam Hussein sollen ab der kommenden Woche die Prozesse gegen ranghohe Verantwortliche der gestürzten Regierung beginnen.

Camp Cropper ist Teil des 16 Kilometer außerhalb vom Bagdader Stadtzentrum gelegenen Camp Victory. Saddam Hussein sei bei guter Gesundheit, fügte der Minister bei einem Treffen mit Vertretern von UN-Organisationen, Geberländern und Menschenrechtsgruppen hinzu. "Er isst sehr gut und hat fünf Pfund zugenommen." Acht seiner elf Mithäftlinge waren am Freitag aus Protest gegen die Haftbedingungen zeitweise in den Hungerstreik getreten. Nach US-Militärangaben nahmen sie aber am Montag wieder Nahrung zu sich.

Amin zufolge wurde Saddam Hussein bei einer Blutprobe negativ auf Prostatakrebs getestet. Er verweigere aber eine Gewebeprobe, mit der jeder Zweifel an der Diagnose ausgeräumt werden solle. Der 67-Jährige werde täglich zweimal von einem Arzt untersucht und habe anders als viele andere Iraker rund um die Uhr Stromversorgung. Er dürfe aber "aus Sicherheitsgründen" keinen Besuch von Familienmitgliedern empfangen.

Saddam Hussein war am 13. Dezember vergangenen Jahres von der US-Armee gefangen genommen worden. Ihm soll vor einem irakischen Sondergericht der Prozess gemacht werden. Dem früheren Staatschef droht die Todesstrafe. Bereits ab nächster Woche sollen nach Regierungsangaben die Prozess gegen Saddam Husseins Vertraute beginnen. Den "Symbolen des früheren Regimes" solle nach und nach der Prozess gemacht werden, sagte Ministerpräsident Ijad Allawi am Dienstag.

Bei einem zweiten Selbstmordanschlag auf die "Grüne Zone" in Bagdad binnen 24 Stunden wurden mindestens ein irakischer Nationalgardist getötet und zwölf weitere Menschen verletzt. Zu dem Anschlag bekannten sich Anhänger des jordanischen Extremistenführers Abu Mussab el Sarkawi.

US-Generalstabschef Richard Myers sagte bei einem Besuch im Irak, es gebe noch immer einige Widerstandskämpfer in Falludscha: "Es gibt noch Arbeit zu tun." Eine kleinere Zahl von Anwohnern könne jedoch in den kommenden Tagen in die Stadt zurückkehren. Die USA hatten am 8. November eine Großoffensive auf die sunnitische Widerstandshochburg begonnen..
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/041214/286/4c6jc.html">http://de.news.yahoo.com/041214/286/4c6jc.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: