Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Irak
@Merowig

Der zweit mächtigste Mann des Irak unter dem Baath-Regime war ein Christ. (Assis war sein Name)

Und auch im Irak-Dossier von Globaldefence.net steht , dass Christen ein ruhiges Leben hatten.
Saddam war Baathist (arabische nationalistische Kommunisten) und ich muss dir ja nicht sagen , dass Kommunisten auch Atheisten sind.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://globaldefence.net">http://globaldefence.net</a><!-- m -->

Du musst im Bereich "Naher Osten" , dann "Irak" , dann "Dossier" anklicken.

Zitat:...
In diesem betont säkularen, unislamischen Staat konnten auch die Anhänger anderer Religionen - wie etwa Christen - ungestört ein eigenes ungestörtes religiöses Leben führen.
...
HIer Info über Tarik Assis:

Zitat:Aziz, Tarik
Aziz, Tarik (*1936), irakischer Politiker, Journalist, Außenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Irak.

Tarik Aziz wurde 1936 als Sohn eines Beamten unter dem christlichen Namen Michail Yuhanna in der Nähe der nordirakischen Stadt Mosul geboren. Während seines Studiums der Anglistik an der Universität Bagdad schloss er sich der Baath-Partei an, wodurch er den späteren Staatschef Saddam Hussein kennen lernte. 1962 wurde er Chefredakteur einer Tageszeitung in Bagdad. Da zu jener Zeit die Mitglieder der Baath-Partei häufig Verfolgungen ausgesetzt waren und er deshalb zeitweilig in den Untergrund gedrängt wurde, nahm er damals den religionsneutralen Namen Tarik Aziz an. Als die Baath-Partei des Irak 1968 in Bagdad die Macht übernahm, wurde Aziz Chefredakteur der Parteizeitung Al Thawrah, 1974 wurde er Informationsminister und 1977 in den Revolutionären Kommandorat aufgenommen, das eigentliche Machtzentrum des Staates. Zwei Jahre später stieg Aziz, der als einer der wichtigsten Ideologen des irakischen Regimes gilt, zum stellvertretenden Ministerpräsidenten auf. Von 1983 bis 1991 übte Aziz zusätzlich noch das Amt des Außenministers aus. Auch nach der Kabinettsumbildung nach dem Zweiten Golfkrieg 1991, als er das Außenministerium abgab, blieb er der eigentliche Chefdiplomat von Saddam Hussein und vertrat weiterhin auf zahlreichen Besuchen im Ausland die Position seines Landes nach außen, vor allem in den Verhandlungen mit der UNO.
Autor:
Peter Bayerlein

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2002. © 1993-2001 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: