17.09.2004, 07:21
Zitat:Tom posteteNaja, die Harm ist da schon gegen feste Ziele wirksamer als gegen mobile(siehe Kosovokrieg), und die Luftabwehrbatterien werden auch nicht alleine gegen angreifende Flieger antreten, sondern unterstützend den Abfangjägern zur Seite stehen.
Ob Mobil oder nicht, aktiv suchende Systeme haben immer ein Problem. Erstens werden sie zwangsläufig endeckt bevor sie selbst entdecken und dann gibts da ja noch HARM und Co.
Die Probleme der Patriot wurden erkannt und angeblich zu guten Teilen ausgeräumt, nicht umsonst wurden die Einheiten modernisiert.
Ich halte Luftabwehr in den meisten Fällen für ein Ärgernis, einen Hemmstein aber nicht wirklich gefährlich. Sicher kann man bestimmte, wichtige Einrichtungen recht effektiv schützen, um eine großräumige Luftabwehr zu bauen bedarf es wohl aber etwas mehr Anstrengungen. Immerhin hat der Angreifer den Vorteil die freie Wahl zu haben wann und wo er zuschlägt. Und auch wenn ein System Ziele bis auf 10 Meter bekämpfen könnte müßte es sie erst einmal erfassen. In den meisten Fällen kann ein gut geplanter und durchgeführter Angriff aber so geflogen werden, dass gar keine Erfassung erfolgen kann. Die Ausnutzung geografischer Gegebenheiten kann dem Angreifer enorme Vorteile bieten.
Da wären die Gegner schlecht damit beraten in den Tiefflug zu gehen!
Ein Vorteil der Luftbatterien ist meiner Meinung nach, das sie den Gegner nicht erlaubt sich auf den Luftkampf zu konzentrieren!
Nehmen wir mal wieder das alt bekannte Beispiel Griechenland-Türkei(kenne mich am besten aus)!
Die Türkei hat ca 220 F-16, Griechenland ca 140 F-16, ca 52 Mirage 2000 (in naher Zukunft, denn die Mirage 2000-5 sind im Zulauf)und 35 F-4 PI2000!
Diese Flieger sind diejenigen, die AMRAAMs verscheißen können!
würden die türkischen Jäger nun angreifen, dann müssten sie eine Anzahl an F-16 mit HARM ausstatten, entsprechend der Anzahl an Angriffspunkten entsprechend mehr oder weniger.
Dieses könnte nicht von den F-4 2020 erledigt werden, denn die können keine HARM verschießen und die mobilen Luftabwehrsysteme sind für deren Popeye wohl zu schwierig auftzuspüren und zu vernichten!
So gesehen würden weniger F-16 für den Luftkampf übrig bleiben, die sich einer Anzahl an Abfangjägern zu stellen hätten, die auch nicht gleichgroß sein bräuchte!
die Bedrohung aus mehreren Seiten und verschiedenster Zielsuchsysteme, würde den Druck auf den Angreifenden Piloten und dessen ECM-Systeme auch noch recht hoch ansteigen, das er seine Aufgaben nur bedingt erledigen könnte, und somit ein leichteres Ziel für den Abfangjäger bieten würde, der sich nur auf ein Ziel konzentrieren bräuchte!
Selbst die F-4 PI2000 könnten somit einen Teil der Luftraumverteidigung übernehmen, womit dann andere Kampfflieger auch für andere Aufgaben frei wären, wie z.B. die Mirage 2000 gegen Marineeinheiten.
diese wären dann von den türkischen Kampffliegern nicht so leicht zu verteidigen sein, denn diese müssten auch ihre F-4 verteidigen, die für den Luft-Boden-Kampf da wären und völlig schutzlos!
Der Druck würde ansteigen und die Fehlerrate in die Höhe trieben! diese Fehler könnten tödlich sein!
Würde man sich garnicht um die Luftabwehrbatterien kümmern, dann wäre man auch nicht viel besser als die Zieldrohnen, die immer zu Testzwecken abgeschossen werden!
Hätte Griechenland kein gutes Luftabwehrnetz, oder sogar keine Luftabwehrbatterien, dann müssten sich alle Flieger mit AMRAAM-Kapazität um die Luftabwehr kümmern und einen Kampf Flieger gegen Flieger führen, wo die F-4 PI2000 im Nachteil wären.
auch würden die F-4 2020 der Türkei fast völlig unbedrängt ihre Ziele aussuchen und vernichten können!