16.09.2004, 22:39
Zitat:Entweder ich, oder du hast hier etwas falsch verstanden!Ich habe mich möglicherweise ungenau ausgedrückt. Ein S-400 in Zusammenarbeit mit einem Kurzstreckensystem (d.h. bis max. 8 km, also zB. Stinger plus CIWS) ist ausreichend, weil das S-400 mit verschiedenen Raketen operieren kann und so eine Abdeckung von 10 - ca. 400 km erreicht. S-400 kann also sowohl den Mittel- als auch Langstreckenbereich abdecken, muss es aber nicht.
Das Luftabwehnetz besteht aus Raketensystemen aller Arten:
Kurz-, Mittel-, Langstrecken-Raketen!
Das also ein Land mit einem dichten Luftabwehrnetz modernster Mittel nicht zu unterschätzen wäre, das ging doch hier hervor, oder etwa nicht?
Zitat:Ja klar ist ein Land mit einem engen Netz an Luftabwehrraketen nicht zu unterschätzen aber wer hat diese schon?Die meisten Länder die Luftabwehrraketen haben besitzen nicht soviele, also muss man sich davor auch nicht fürchten.Wie ich schon im ersten Post geschrieben habe, ist das heute nur sehr bedingt gültig, die Mobilität ist durchaus ausschlaggebend. Ein Land kann auch mit relativ wenigen Einheiten eine hohe Abschreckung erzielen, sofern diese Einheiten einigermassen schnell bewegt werden können. Fest installierte SAM-Sites sind natürlich weniger klug. Auf jeden Fall ist das aber auch von den vorhandenen Geländebedingungen abhängig sowie der vorhandenen Infrastruktur (sprich Straßen).