17.07.2004, 10:04
DIE KOALITION DER WACKLIGEN (--- äh willigen?) gestärkt:
Wie die Süddeutsche Zeitung heute auf Seite 3 in einem Nebensatz ausführt, hat das Königreich Tonga bereits Anfang April erklärt, dass der König 10 % seiner Armee - immerhin eine Kerntruppe von anteilig 43 Marineinfanteristen - nach Irak schicken will. :evil:
Der ganze andere Artikel befasst sich ansonsten mit irgendwelchen Staaten, die sich unwillig zeigen würden, in einem Krieg zu kämpfen, dessen Beginn auf Lügen aufgebaut war und dessen Ende nicht absehrbar ist.
Dabei ist die Entscheidung der pazifischen Großmacht Tonga doch ein Signal der Stärke,
dass den Abzug von Spanien (1.300 Mann im April), Honduras, der Dominikanischen Republik, Kasachstans, Norwegens und nun der Philippinen mehr als aufwiegt. :evil: Da macht es dann auch nichts mehr, dass Thailand und Neuseeland den Abzug für September planen, die Tschechen im Dezember folgen und Niederland und Polen einen Abzug für 2005 anvisieren. :daumen:
Allerdings bringt es der Kommentar auch auf einen abschließenden Punkt:
"Globale Aufgabe" - sollte das ein Hinweis auf die Führungsaufgabe der UNO sein, und die Möglichkeit, "Ablehnungsstaaten" wie Frankreich und Deutschland sowie insbesondere Polizeikräfte aus arabischen und Streitkräfte aus nichtarabisch-islamischen Staaten einzubinden :frag:
Und wer soll das bezahlen - sollen diejenigen, die dagegen waren, dann die Suppe auslöffeln, die ein an Wahrnehmungsstörungen leidender US-Führer mit seinen getreuen Nibelungen versalzen hat :frag::frag:
Haben die USA eigentlich schon ihre Schulden (incl. Zinsen) an die UNO beglichen :frag::frag::frag:
Wie die Süddeutsche Zeitung heute auf Seite 3 in einem Nebensatz ausführt, hat das Königreich Tonga bereits Anfang April erklärt, dass der König 10 % seiner Armee - immerhin eine Kerntruppe von anteilig 43 Marineinfanteristen - nach Irak schicken will. :evil:
Der ganze andere Artikel befasst sich ansonsten mit irgendwelchen Staaten, die sich unwillig zeigen würden, in einem Krieg zu kämpfen, dessen Beginn auf Lügen aufgebaut war und dessen Ende nicht absehrbar ist.
Dabei ist die Entscheidung der pazifischen Großmacht Tonga doch ein Signal der Stärke,

Allerdings bringt es der Kommentar auch auf einen abschließenden Punkt:
Zitat:Nach dem Krieg, an dem nun nichts mehr zu ändern ist, bleibt die Stabilisierung des Landes eine globale AufgabeOb Washington, das schon jetzt offensichtlich überfordert ist und die anderen Invasionstruppen, die im arabischen Teil des Irak als Besatzungsmacht verstanden und deshalb nicht akzeptiert werden, diese Aufgabe erfüllen können, bleibt zu bezweifeln.
"Globale Aufgabe" - sollte das ein Hinweis auf die Führungsaufgabe der UNO sein, und die Möglichkeit, "Ablehnungsstaaten" wie Frankreich und Deutschland sowie insbesondere Polizeikräfte aus arabischen und Streitkräfte aus nichtarabisch-islamischen Staaten einzubinden :frag:
Und wer soll das bezahlen - sollen diejenigen, die dagegen waren, dann die Suppe auslöffeln, die ein an Wahrnehmungsstörungen leidender US-Führer mit seinen getreuen Nibelungen versalzen hat :frag::frag:
Haben die USA eigentlich schon ihre Schulden (incl. Zinsen) an die UNO beglichen :frag::frag::frag: