03.06.2004, 16:38
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/?id=524917&nv=hp_rt">http://www.stern.de/politik/ausland/?id=524917&nv=hp_rt</a><!-- m -->
Zitat:Großayatollah Sistani erkennt Übergangsregierung an
Zwei Tage nach der Vorstellung der neuen irakischen Interimsregierung hat sich auch das geistliche Oberhaupt der Schiiten hinter das Gremium gestellt. Zugleich rief Großayatollah Ali el Husseini el Sistani die irakischen Politiker am Donnerstag dazu auf, sich im Weltsicherheitsrat für die Übertragung der vollständigen Souveränität am 30. Juni einzusetzen
...
Ablehnung hätte Regierung geschwächt
El Sistani erklärte in Nadschaf, zwar fehle der neuen Interimsregierung die Legitimation von Wahlen und nicht alle Gesellschaftsgruppen seien in annehmbarer Weise vertreten. Dennoch sei zu hoffen, dass sie "die enorme Aufgabe bewältigt, die auf unseren Schultern lastet". Eine Ablehnung der Regierung seitens Sistanis hätte deren Glaubwürdigkeit und Machtposition enorm geschwächt. Der Großayatollah genießt unter den Schiiten, die rund 60 Prozent der irakischen Bevölkerung ausmachen, hohes Ansehen und großen Einfluss.