10.05.2004, 12:43
<!-- m --><a class="postlink" href="http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/titel/story677363.html">http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/tit ... 77363.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=507545§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stockworld.de/news/usa__391/article.m?news_id=852154">http://www.stockworld.de/news/usa__391/ ... _id=852154</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.maerkischeallgemeine.de/?loc_id=387&id=66152&weiter=300">http://www.maerkischeallgemeine.de/?loc ... weiter=300</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesspiegel.de/newsticker/ticker/detail.asp?id=238565">http://www.tagesspiegel.de/newsticker/t ... ?id=238565</a><!-- m -->
Zitat:Misshandlungen im Irak: Noch schlimmere FotosDie werden wissen warum...
Washington - Die Vorwürfe im Skandal um die Misshandlung irakischer Häftlinge weiten sich aus. Pulitzer-Preisträger Seymour Hersh berichtet im "New Yorker", das Fotografieren von Häftlingen scheine nicht zufällig gewesen zu sein, sondern Bestandteil eines entmenschlichenden Verhörprozesses. Das Blatt veröffentlichte auch ein neues Foto, auf dem ein nackter irakischer Gefangener von einem Militärhund bedroht wird.
Unterdessen hat US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld die Existenz noch schlimmerer Fotos bestätigt. Auf ihnen sollen auch Morde und Vergewaltigungen durch US-Soldaten zu sehen sein. Angeblich weigert sich das Pentagon, die Bilder zu veröffentlichen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=507545§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m -->
Zitat:Spanische Truppen beschleunigen offenbar Abzug aus Irak-
Der spanische Rundfunk zitierte Verteidigungsminister Jose Bono am Sonntag nach einem Truppenbesuch im Irak, der Abzug könne möglicherweise noch vor dem offiziellen Datum 27. Mai abgeschlossen werden. Ähnliche Berichte wurden von den spanischen Zeitungen "El Pais" und "El Mundo" auf deren Internetseiten veröffentlicht.
Das Verteidigungsministerium in Madrid teilte in einer Stellungnahme nur mit, die Truppen bereiteten sich auf ihren unverzüglichen Abzug "um den 27. Mai herum" vor. Der Abtransport von Ausrüstung nach Camp Virginia in Kuwait habe bereits begonnen. Bono hatte zusammen mit Generalstabschef Antonio Moreno Barbera die in Diwanija im südlichen Zentralirak stationierten spanischen Koalitionstruppen besucht. Der Besuch war aus Sicherheitsgründen zuvor nicht angekündigt worden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stockworld.de/news/usa__391/article.m?news_id=852154">http://www.stockworld.de/news/usa__391/ ... _id=852154</a><!-- m -->
Zitat:Anschlag auf wichtige Irak-Pipeline--
Mutmaßliche Anhänger der Muslimen-Führers Al Sabr haben eine Pipeline im Südirak schwer beschädigt. Dies meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Die Pipeline versorgt den Öl-Verladehafen Basra, dem einzigen Terminal, von dem Tanker abgefertigt werden können. Wie Jabar Al-Leaby, Präsident der Southern Oil Company, ausführte, sei das Ausmaß des Schadens noch nicht abzusehen. Die Situation sehe aber nicht gut aus. Die Fähigkeit des Irak, Öl zu exportieren, erscheine fürs erste jetzt stark vermindert.Bereits vor zwei Wochen hatten Selbstmordattentäter einen Anschlag auf ein Ölterminal in Basra versucht. Von dort werden täglich 1,8 Millionen Barrel abgefertigt. Ölexporte sind fast die einzige Möglichkeit des Irak, harte Devisen zu verdienen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.maerkischeallgemeine.de/?loc_id=387&id=66152&weiter=300">http://www.maerkischeallgemeine.de/?loc ... weiter=300</a><!-- m -->
Zitat:Türkei fürchtet Destabilisierung des Nachbarn Irak--
Hamburg (dpa) - Die türkische Regierung befürchtet, dass die Misshandlungen irakischer Gefangener durch US-Soldaten zu einer weiteren Destabilisierung des Nachbarlands beitragen. "Diese abscheulichen Bilder helfen nur den Terrorgruppen im Irak."
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesspiegel.de/newsticker/ticker/detail.asp?id=238565">http://www.tagesspiegel.de/newsticker/t ... ?id=238565</a><!-- m -->
Zitat:NATO-Einsatz im Irak laut USA ohne Deutsche möglich
Brüssel (dpa) - Die US-Regierung dringt weiterhin auf einen NATO- Einsatz im Irak, sucht aber einen Konsens mit ehemaligen Kriegsgegnern wie Deutschland. Wichtig ist, dass vom NATO-Gipfel in Istanbul ein Signal der politischen Einheit ausgehe. Das sagte Nicholas Burns, US-Botschafter bei der NATO, dem «Handelsblatt». Es sei auch nicht notwendig, dass deutsche Offiziere an dem Einsatz beteiligt sind. Burns wies zugleich Warnungen zurück, dass auch NATO- Truppen im Irak als Besatzung angesehen würden.