21.04.2004, 19:33
<!-- m --><a class="postlink" href="http://wiadomosci.gazeta.pl/wiadomosci/1,53600,2032711.html">http://wiadomosci.gazeta.pl/wiadomosci/ ... 32711.html</a><!-- m -->
@eyreqib,
@eyreqib,
Zitat:auch wird die folgen des spanischen rückzug für die anderen teilnehmernationen in der deutschen presse ( bewußt ) nicht betont ,Ich würde schreiben nicht die deutsche presse, sondern die links- linksliberal ausgerichtete deutsche presse. Polen war bestimmt nicht von Spanien abhängig sondern eher umgekehrt. Und was die linksliberalen über die polnischen Rückzugspläne schreiben (eben z.B. der SPIEGEL) stimmt vorne und hinten nicht. Das ist eben die "linke Manipulation". Miller hat heute gesagt "wir sind nach Irak gegangen um das Land zu stabilisieren und nicht um es zu destabilisieren" - gemeint ist ein unüberleger, vorschneller Abzug a la Spanien, oder "die endgültige Entscheidung ist abhängig von der Lage im Irak und sie wird gemeinsam überlegt und getroffen" - gemeint sind die USA. Polen tendiert in den Gesprächen mit der USA zu einer politischen und nicht einer militärischen Irak-Lösung.
man könnte meinen, dass, wenn man die deutsche presse so wahrnimmt , dass spanien, honduras und die dominikanische republik unabhängig voneinander agieren, das ist nicht so, alle staaten in der polnischen besatzungszone waren von spanien abhängig