21.04.2004, 17:59
zapatero hat mich sehr enttäuscht , er hätte wenigstens mit dem rückzug erst am ersten juli, also dem tag der souverinität, mit dem rückzug beginnen können , dieser rückzug ist die größte gefahr für die weitere entwicklung des irak
mit diesem voreiligen rückzug sind nun auch honduras und die dominikanische republik mehr oder weniger gezwungen, auch die truppen abzuziehen , die spanier sind für die logistik und versorgung dieser kleineren, aber trotzdem wichtigen länder unerlässlich und das was die spanier zurückgelassen haben ist armselig, die gesamte zone, für deren sicherheit spanien verantwortlich war, befindet sich seit anfang april nicht in seiner hand
ich frage mich mittlerweile warum ausgerechnet kufa, diwaniyah und nadschaf alle diese städte in der spanischen besatzungszone , ausgerechnet diese städte nicht mehr unter koalitionskontrolle sind
ich unterstelle zapatero , dass der genau wußte, dass ein so voreiliger, nicht abgesprochener rückzug, andere kleinereländer, die von den spaniern abhängig sind, dazu zwingt das land zu verlassen, es dauert seine zeit, bis eine neuregelung der versorgung und logistik ausgemaxht ist, ich kann mir vorstellen, dass angesichts der schwierigen sicherheitslage und der jetzt dazu kommenden versorgungsprobleme, diese kleinen länder sich einfach zurückziehen müssen,
au8ch hat dies auswirkungen auf die polen , sie müssen sich jetzt überlegen, wie die versorgung und logistik neugeregelt werden muss , die zukünftige befehlsstruktur ausfallen wird, und ihr kontigent verkleinern werden muss , wegen den spaniern, dieser sektor umfasst die politisch wichtige region um nadjaf und kerbela , wer übernimmt nun das oberkommando ?
werden wieder us-truppen das kommando über das gebiet übernehmen
ich habe jetzt einen sündenbock, einen verantwortungslosen politiker , ich hoffe spanien wird glücklich mit diesem mann, irak auf jeden fall nicht
zapatero hat den irak in der bittersten stunde den rücken gekehrt,
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,296394,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 94,00.html</a><!-- m -->
auch wird die folgen des spanischen rückzug für die anderen teilnehmernationen in der deutschen presse ( bewußt ) nicht betont ,
man könnte meinen, dass, wenn man die deutsche presse so wahrnimmt , dass spanien, honduras und die dominikanische republik unabhängig voneinander agieren, das ist nicht so, alle staaten in der polnischen besatzungszone waren von spanien abhängig
mit diesem voreiligen rückzug sind nun auch honduras und die dominikanische republik mehr oder weniger gezwungen, auch die truppen abzuziehen , die spanier sind für die logistik und versorgung dieser kleineren, aber trotzdem wichtigen länder unerlässlich und das was die spanier zurückgelassen haben ist armselig, die gesamte zone, für deren sicherheit spanien verantwortlich war, befindet sich seit anfang april nicht in seiner hand
ich frage mich mittlerweile warum ausgerechnet kufa, diwaniyah und nadschaf alle diese städte in der spanischen besatzungszone , ausgerechnet diese städte nicht mehr unter koalitionskontrolle sind
ich unterstelle zapatero , dass der genau wußte, dass ein so voreiliger, nicht abgesprochener rückzug, andere kleinereländer, die von den spaniern abhängig sind, dazu zwingt das land zu verlassen, es dauert seine zeit, bis eine neuregelung der versorgung und logistik ausgemaxht ist, ich kann mir vorstellen, dass angesichts der schwierigen sicherheitslage und der jetzt dazu kommenden versorgungsprobleme, diese kleinen länder sich einfach zurückziehen müssen,
au8ch hat dies auswirkungen auf die polen , sie müssen sich jetzt überlegen, wie die versorgung und logistik neugeregelt werden muss , die zukünftige befehlsstruktur ausfallen wird, und ihr kontigent verkleinern werden muss , wegen den spaniern, dieser sektor umfasst die politisch wichtige region um nadjaf und kerbela , wer übernimmt nun das oberkommando ?
werden wieder us-truppen das kommando über das gebiet übernehmen
ich habe jetzt einen sündenbock, einen verantwortungslosen politiker , ich hoffe spanien wird glücklich mit diesem mann, irak auf jeden fall nicht
zapatero hat den irak in der bittersten stunde den rücken gekehrt,
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,296394,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 94,00.html</a><!-- m -->
auch wird die folgen des spanischen rückzug für die anderen teilnehmernationen in der deutschen presse ( bewußt ) nicht betont ,
man könnte meinen, dass, wenn man die deutsche presse so wahrnimmt , dass spanien, honduras und die dominikanische republik unabhängig voneinander agieren, das ist nicht so, alle staaten in der polnischen besatzungszone waren von spanien abhängig