Vor 5 Stunden
(Gestern, 06:23)Schneemann schrieb: Ich stelle es mal hier ein - aktuelle Einschätzungen: Kritik gibt es v. a. an Serbien und Georgien (wobei ich bei Georgien meine Zweifel habe, ob man dieses Land überhaupt der EU im eigentlichen Sinne zugehörig deuten kann/sollte).kann man bei einer Kultur-, Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft nach rein geographischen Grundsätzen vorgehen?
Schneemann
Russland - als Beispiel - liegt zu einem großen Teil in Europa. Und dennoch würde ich Russland nicht als Bestandteil der europäischen Wertegemeinschaft sehen.
Die Türkei hat jahrelang EU-Beitrittsgespräche geführt, aus rein geographischer Sicht durchaus begründbar.
Georgien liegt komplett außerhalb bzw. am Rande des "geographischen" Europa. Aber wie sieht das mit den gesellschaftlichen Werten aus?
