05.11.2025, 17:24
Fähigkeit zu strategischen Schlägen über große Entfernungen für die griechische Armee: MBDA schlägt das Raketensystem LCM vor
defencereviw (griechisch)
Home /Verteidigung, Griechenland, Zentral/Fähigkeit zu strategischen Schlägen über große Entfernungen für die griechische Armee: MBDA schlägt das Raketensystem LCM vor
Efthymios Lazos
Verteidigung,Griechenland,Zentral |
5. November 2025 13:05
[Bild: https://defencereview.gr/wp-content/uplo...DLBSNS.jpg]
Das Verteidigungsministerium gab bekannt (siehe HIER), dass am 31. Oktober Vertreter des Unternehmens MBDA vor Führungskräften des Generalstabs der Landstreitkräfte (ΓΕΣ) eine Präsentation über die Möglichkeiten des Raketensystems LCM (Land Cruise Missile) stattfand, bei dem es sich um die landgestützte Version der Langstreckenraketen SCALP-Naval handelt.
Das System wird im Rahmen des französischen Programms FLP-T (Frappe Longue Portée-Terrestre) entwickelt und ist ein Kandidat für das europäische Programm ELSA (European Long Strike Approach), an dem Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Schweden und Großbritannien beteiligt sind.
Es erreicht eine maximale Reichweite von 1.000 Kilometern, wobei die ersten Tests für 2027 oder 2028 geplant sind, je nachdem, wann die Sicherheitsstudien abgeschlossen sein werden. MBDA entwickelt das System seit Ende 2024 mit eigenen Mitteln und arbeitet bei der Systemintegration und Testvorbereitung mit der französischen Generaldirektion für Rüstung (DGA) zusammen.
Für die Anforderungen des Programms wurden die SCALP-Naval-Raketen entsprechend für den Start vom Boden aus modifiziert. Sie behalten jedoch die gleichen Leitsysteme und den gleichen Motor bei. In der Anfangsphase wird der Booster aktiviert, anschließend wird der Hauptmotor Microturbo TR-50 aktiviert.
Die Modifikation der Raketen betrifft die Integration eines alternativen Satellitennavigationssystems, um von den USA unabhängig zu werden und das europäische System Galileo zu bevorzugen. Der Träger des Systems (Trägerrakete) ist 18 Meter lang und verfügt über einen Vierfach-Werfer und eine Abschussstation. SCALP-Naval wurde 2015 in Dienst gestellt und 2020 in U-Boote integriert. Die Rakete ist 6,5 Meter lang und wiegt 1.400 Kilogramm. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 980 Kilometern pro Stunde und verfügt über einen 250 Kilogramm schweren Sprengkopf. Sie wurde erstmals im April 2018 in Syrien eingesetzt.
defencereviw (griechisch)
Home /Verteidigung, Griechenland, Zentral/Fähigkeit zu strategischen Schlägen über große Entfernungen für die griechische Armee: MBDA schlägt das Raketensystem LCM vor
Efthymios Lazos
Verteidigung,Griechenland,Zentral |
5. November 2025 13:05
[Bild: https://defencereview.gr/wp-content/uplo...DLBSNS.jpg]
Das Verteidigungsministerium gab bekannt (siehe HIER), dass am 31. Oktober Vertreter des Unternehmens MBDA vor Führungskräften des Generalstabs der Landstreitkräfte (ΓΕΣ) eine Präsentation über die Möglichkeiten des Raketensystems LCM (Land Cruise Missile) stattfand, bei dem es sich um die landgestützte Version der Langstreckenraketen SCALP-Naval handelt.
Das System wird im Rahmen des französischen Programms FLP-T (Frappe Longue Portée-Terrestre) entwickelt und ist ein Kandidat für das europäische Programm ELSA (European Long Strike Approach), an dem Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Schweden und Großbritannien beteiligt sind.
Es erreicht eine maximale Reichweite von 1.000 Kilometern, wobei die ersten Tests für 2027 oder 2028 geplant sind, je nachdem, wann die Sicherheitsstudien abgeschlossen sein werden. MBDA entwickelt das System seit Ende 2024 mit eigenen Mitteln und arbeitet bei der Systemintegration und Testvorbereitung mit der französischen Generaldirektion für Rüstung (DGA) zusammen.
Für die Anforderungen des Programms wurden die SCALP-Naval-Raketen entsprechend für den Start vom Boden aus modifiziert. Sie behalten jedoch die gleichen Leitsysteme und den gleichen Motor bei. In der Anfangsphase wird der Booster aktiviert, anschließend wird der Hauptmotor Microturbo TR-50 aktiviert.
Die Modifikation der Raketen betrifft die Integration eines alternativen Satellitennavigationssystems, um von den USA unabhängig zu werden und das europäische System Galileo zu bevorzugen. Der Träger des Systems (Trägerrakete) ist 18 Meter lang und verfügt über einen Vierfach-Werfer und eine Abschussstation. SCALP-Naval wurde 2015 in Dienst gestellt und 2020 in U-Boote integriert. Die Rakete ist 6,5 Meter lang und wiegt 1.400 Kilogramm. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 980 Kilometern pro Stunde und verfügt über einen 250 Kilogramm schweren Sprengkopf. Sie wurde erstmals im April 2018 in Syrien eingesetzt.
