28.10.2025, 23:13
(28.10.2025, 21:38)Fox1 schrieb: Mal eine Frage an die Community ? Die Fregattenzahlen gehen ja nach oben - wir reden ja mittlerweile von bis zu 20 (8xF127 + 8xF126 + 4xF125, wenn Letztere bleiben). Müsste da nicht auch die Zahl der Tanker nach oben gehen ?
Die Marine hat für ihre Größe jetzt schon eine Relativ große Tanker und Versorgerflotte, aufgrund von Bündnisverpflichtungen. Und weniger Leistungsfähig wird diese auch nicht werden mit den MBV 707, die die kleinere Rhön Klasse ersetzen und den MUSE, die auch wesentlich Leistungsfähiger sind als die aktuellen Tender.
Wenn die dritte EInheit MBV 707 noch kommt haben wir dann 6 Vollwertige Versorger, auf perspektivisch 18 Größere Einheiten.
Zum Vergleich:
die Franzosen kommen auf 4(grob vergleichbare) bei 19 Größeren Einheiten
(davon 3 Heliträger und ein CVN )
die Kanadier auf 2-3(grob vergleichbare) bei 15 Größeren Einheiten
die Australier auf 2 vielleicht 3 (grob vergleichbare) bei mind. 22 Größeren Einheiten (davon 2 Heliträger)
Heißt wir sind immer noch sehr Große Versorgungskapazitäten im Vergleich zu unser Flotte.
Die einzigen in Europa, die Perspektivisch eine Leistungsfähigere Versorger und Tankerflotte betreiben werden als wir sind die Briten (wenn sie sie Bemannt bekommen, was bei der RFA sehr fragwürdig ist) mit 4 Leistungsfähigeren Tankern (Tide Klasse) und 3 Leistungsfähigeren EGV (Fleet Solid Support Ship) als wir. Die Briten haben/planen auch eine Wesentlich Größere Flotte als wir(wenn sie sie finanzieren können) mit 24-32 Größeren Einheiten(davon 19-24 FFG und DDG, 3-6 LPDs und 2CVs) und operieren auch wesentlich mehr auf der anderen Seite der Welt.
