28.10.2025, 06:45 
	
	
	
		Der offene Krieg zwischen der Hamas und den Israelis scheint weitgehend zur Ruhe gekommen zu sein, aber innerhalb Gazas ist die Lage immer noch extrem vakant:
So sonderlich nach "Befriedung" hört sich das nicht an. Und es stellt sich auch die Frage, wie sich die Hamas verhalten wird, wenn wirklich einmal Friedenstruppen vor Ort sein sollten? Sollte laut Trumps Plan nicht die Hamas entwaffnet und "deradikalisiert" und von der Verwaltung des Streifens ausgenommen werden bzw. sollten die, die gehen wollen, nicht abziehen dürfen? Bislang sieht man davon nichts.
Und Zweifel an dem, was die Friedenstruppen bewirken sollen (dürfen), kommen jetzt schon auf:
Schon interessant zu lesen - vor einigen Wochen hieß es landauf und landab, dass die Israelis (fast) die Herren des Streifens seien und ja deswegen für alle möglichen Unbilden inkl. einer "bewusst herbeigeführten Hungersnot" verantwortlich seien. Und nun liest man quasi "nebenher", dass die Hamas immer noch tausende Kämpfer mobilisieren kann, dass sie die Straßen mit ihrem Islamistenmob beherrscht und öffentliche Exekutionen durchführt. Das lässt doch arge Zweifel aufkommen an der Darstellung, wonach arme, wehrlose Palästinenser genozidal niedergewalzt wurden von einem übermächtigen "Goliath". Eher könnte man sogar sagen, dass der "Job" wohl noch nicht ganz erledigt ist.
Aber jetzt kommt ja eine Friedenstruppe, da wird alles sicher besser.
Schneemann
	
	
	
	
Zitat:Inside post-ceasefire Gaza: Israel-backed militias, clan wars and Hamas’s fight to survivehttps://www.france24.com/en/middle-east/...uggle-2025
The October 10 ceasefire between Hamas and Israel halted open war but not the violence in Gaza. Around seven armed factions and clans now battle Hamas for control while gunfights and public executions persist in the enclave, and some groups are even suspected of ties to Tel Aviv. [...]
A video shared on social media on October 13 shows eight men kneeling, their clothes torn and eyes blindfolded. Hamas members, AK-47s in hand, suddenly opened fire, cutting them down in a burst of automatic gunfire amid shouts of “Allahu akbar” and “traitors” from the surrounding crowd. [...] The public execution was staged on Omar al-Mukhtar Street in the Sabra neighbourhood of Gaza City, a deliberate show of force in a district where Hamas’s grip remains contested by other armed clans, particularly the Doghmush family. The identities of all the victims are not known; according to local sources, some were members of the Doghmush clan, and at least one was a high-ranking member of the Israeli-affiliated group known as the “Popular Forces”. [...]
Hamza Howidy, a Palestinian affairs expert and human rights activist, explained: With these executions, Hamas wants to say we still matter and we still have the power. Just before these executions, Hamas was attacked by the Doghmush or al-Majida families, who killed many of its members. So it’s Hamas’s way of saying: we are still powerful. They want to intimidate people and families so they don’t revolt against them.
So sonderlich nach "Befriedung" hört sich das nicht an. Und es stellt sich auch die Frage, wie sich die Hamas verhalten wird, wenn wirklich einmal Friedenstruppen vor Ort sein sollten? Sollte laut Trumps Plan nicht die Hamas entwaffnet und "deradikalisiert" und von der Verwaltung des Streifens ausgenommen werden bzw. sollten die, die gehen wollen, nicht abziehen dürfen? Bislang sieht man davon nichts.
Und Zweifel an dem, was die Friedenstruppen bewirken sollen (dürfen), kommen jetzt schon auf:
Zitat:International troops won't want to enforce Gaza peace, says King of Jordanhttps://www.bbc.com/news/articles/cge5ngz11xpo
Countries would reject being asked to "enforce" peace in Gaza if deployed under the Trump ceasefire plan, King Abdullah of Jordan has told the BBC. "What is the mandate of security forces inside of Gaza? And we hope that it is peacekeeping, because if it's peace enforcing, nobody will want to touch that," said King Abdullah in an exclusive interview for BBC Panorama. [...]
The King's comments reflect concern from the US and other nations about being dragged into a continuing conflict between Hamas and Israel, or Hamas and other Palestinian groups. According to the UN, peace enforcement uses coercive measures including military force, while peacekeeping operates with the consent of the parties to a conflict and troops only use force in self-defence and defence of their mandate. [...] Hamas is to disarm and give up political control of the territory. However Hamas has not yet disarmed and has mobilised thousands of fighters to reassert its grip on parts of the territory, Israel has carried out air strikes and other Palestinian armed groups are reportedly operating in parts of Gaza under Israeli control.
Schon interessant zu lesen - vor einigen Wochen hieß es landauf und landab, dass die Israelis (fast) die Herren des Streifens seien und ja deswegen für alle möglichen Unbilden inkl. einer "bewusst herbeigeführten Hungersnot" verantwortlich seien. Und nun liest man quasi "nebenher", dass die Hamas immer noch tausende Kämpfer mobilisieren kann, dass sie die Straßen mit ihrem Islamistenmob beherrscht und öffentliche Exekutionen durchführt. Das lässt doch arge Zweifel aufkommen an der Darstellung, wonach arme, wehrlose Palästinenser genozidal niedergewalzt wurden von einem übermächtigen "Goliath". Eher könnte man sogar sagen, dass der "Job" wohl noch nicht ganz erledigt ist.
Aber jetzt kommt ja eine Friedenstruppe, da wird alles sicher besser.

Schneemann

 
 

