(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
(Gestern, 15:07)Kopernikus schrieb: Jeder der die B-Version bestellt hat, hat einen Träger, Ausnahme Singapur glaube ich.
Die große Flügelfläche ist für den langsameren Anflug auf einen Träger notwendig.
Im Tiefflug bevorzugt man kleinere Flügelflächen (Schwenkflügler Tornado, F-111, SU-24).
Die größere Flügelfläche mag zwar im Luftkampf Vorteile verschaffen, dann bräuchte man aber auch entsprechende Triebwerksleistung wie EF und F-15.
Betanken per hose-and-drogue mag ein Vorteil sein, aber in Europa gibt es (genug) Boom-Tanker. Ob das buddy-buddy-refueling à la Tornado im Einsatz praktikabel ist kann ich nicht beurteilen.
Für die kanadischen F-35 A wurde eine Variante mit hose-and-drogue angeboten, weiss aber nicht ob sie so kommt (falls die Kanadier die F-35 überhaupt noch nehmen).
Und die Reichweite kann bei 500kg mehr Treibstoff und 2to mehr Leergewicht nicht soviel weiter sein.

Die Briten hatten bisher ausschließlich B bestellt, sowohl für den Landeinsatz, als auch den Trägereinsatz.
Jetzt kommen noch F-35A dazu für die NT, aber dafür müssen sie erst Tanker umbauen.

Tiefflug erfordert große Fläche, deshalb gab es in der Vergangenheit Muster mit Schwenkflügeln oder relativ großen Flächen. Ohne Schwenkung. Luftkampf erfordert eher kleine Fläche.

(Gestern, 15:59)Broensen schrieb: Sie ist aber der einzig entscheidende Grund dafür, die F-35 bei der BW einzuführen. Alles weitere ist in der Folge dieses Aspektes zu sehen.

Naja, wenn man sich das geplante Arsenal ansieht, ist die NT genauso eine Nebenrolle, wie sie es beim Tornado ist.
Und das ist ja auch richtig so. Man kann mit der F-35 soviel mehr machen, dass eine Reduzierung auf die NT absolute Verschwendung wäre.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 24.02.2025, 14:52
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 24.02.2025, 19:38
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 24.02.2025, 18:46
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 03.03.2025, 22:21
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 03:34
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 05:29
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 06:36
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 10:17
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 07:45
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 18.03.2025, 22:01
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 19.03.2025, 00:23
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 20.03.2025, 01:06
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 20.03.2025, 07:10
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Bairbus - Vor 11 Stunden
RE: Tornado-Nachfolger - von lime - 15.12.2022, 00:54
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von alphall31 - 17.04.2023, 00:45
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von Broensen - 17.04.2023, 04:13
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 17.06.2023, 01:35
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 17.06.2023, 10:15
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 17.06.2023, 09:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 17.06.2023, 14:42
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 20.07.2023, 16:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 21.07.2023, 16:49
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 20.07.2023, 16:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kos - 20.07.2023, 20:32
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 21.07.2023, 07:52

Gehe zu: