Vor 7 Stunden
Aus https://www.forum-sicherheitspolitik.org...18&page=49
----------
@Kopernikus
Und das wird sowohl für die Innen- wie auch für die Außenpolitik gelten. Die Regierung Trump ist sich der teilweise sehr empfindlichen Abhängigkeit europäischer Staaten gegenüber den USA sehr bewusst. Diese existiert zwar nicht erst seit gestern, was hingegen neu ist, dass ein Kabinett gewillt ist, diese Abhängigkeiten als politisches Druckmittel zu nutzen.
Da müssen nicht einmal konkrete Handlungen folgen, alleine die Androhung dieser kann ausreichen um Staaten wieder "auf Linie" zu bringen. Sodass diese bspw Konditionen für Verträge akzeptieren, EU Sanktionen umgehen oder Informationen preisgeben. Denn die Alternative ist, dass (wie du schon gesagt hast) Teile oder ganze Waffensysteme im Arsenal des betroffenen Staates einfach lahmgelegt werden können. Alleine schon durch das Verwehren von Ersatzteilen und/oder Support.
Und das Problem daran, dass dieser Fall irgendwann eintreten wird, denn dass eine 3. Amtszeit Trumps geschehen wird, halte ich für unausweichlich. Die amerikanische Verfassung ist nicht in der Lage, mit einer solchen Bedrohung umzugehen.
Wir haben hier in Europa das große Glück, dass wir ein Machtblock sind, der im Zweifel sein Zeug selber bereitstellen kann. Die meisten anderen Staaten dieser Welt haben diesen Luxus nicht.
----------
@Nightwatch
Wie viele Tabus müssen denn gebrochen werden, bevor wir der Realität ins Auge sehen?
Muss erst ein Mob aus wütenden Anhängern und Paramilitärs das Capitol stürmen und das Parlament vertreiben, wenn es seine Aufstellung zu einer 3. Amtszeit nicht akzeptiert? Ach warte da war ja was...
----------
@Kopernikus
Zitat:Aber wie stelltst du dir dein Szenario dann vor?Das kommt sehr auf die Situation an. Wir können aber davon ausgehen, dass die Regierung Trump hin zum Ende seiner 2. Amtszeit deutlich radikaler, deutlich extremistischer und deutlich totalitärer sein wird, als sie es jetzt ist. Das muss sie auch, da man letzten Endes plant, offenen Verfassungsbruch zu begehen, entsprechend muss sie stärke und übermacht demonstrieren, damit dabei niemand aus der Reihe tanzt.
Die F-35 werden nicht geliefert? Es gibt kein Training, keine Ersatzteile, keinen Service mehr?
Nur für unsere F-35 nicht oder werden auch die Engländer, Niederländer, Norweger etc. von jeglicher Wartung, Ersatzteilen und weiteren Maschinen ausgeschlossen?
Und das wird sowohl für die Innen- wie auch für die Außenpolitik gelten. Die Regierung Trump ist sich der teilweise sehr empfindlichen Abhängigkeit europäischer Staaten gegenüber den USA sehr bewusst. Diese existiert zwar nicht erst seit gestern, was hingegen neu ist, dass ein Kabinett gewillt ist, diese Abhängigkeiten als politisches Druckmittel zu nutzen.
Da müssen nicht einmal konkrete Handlungen folgen, alleine die Androhung dieser kann ausreichen um Staaten wieder "auf Linie" zu bringen. Sodass diese bspw Konditionen für Verträge akzeptieren, EU Sanktionen umgehen oder Informationen preisgeben. Denn die Alternative ist, dass (wie du schon gesagt hast) Teile oder ganze Waffensysteme im Arsenal des betroffenen Staates einfach lahmgelegt werden können. Alleine schon durch das Verwehren von Ersatzteilen und/oder Support.
Und das Problem daran, dass dieser Fall irgendwann eintreten wird, denn dass eine 3. Amtszeit Trumps geschehen wird, halte ich für unausweichlich. Die amerikanische Verfassung ist nicht in der Lage, mit einer solchen Bedrohung umzugehen.
Zitat:Die Industrie verdient am Verkauf, aber noch mehr an Service und Ersatzteilen.Was an Umsätzen eingebüßt wird, kann durch Steuererleichterungen wieder reingeholt werden. Da mache ich mir gar keine Sorgen für die amerikanische Industrie. Nach wie vor ist die US Regierung der mit Abstand größte Auftraggeber der US Rüstungsindustrie, auf einen vergleichsweise kleinen Absatzmarkt wie Europa ist die nicht angewiesen. Und nach wie vor stehen Kunden parat, zu denen die US Regierungen weiterhin freundschaftliche Beziehungen pflegt (bspw Saudi Arabien), andere wiederum, besonders in Asien, sind schlicht alternativlos.
Und wieviele Waffensysteme werden die Amerikaner dann noch weltweit verkaufen, wenn zahlende NATO-Mitglieder abgeschnitten werden, ihre amerikanischen Systeme wertlos werden?
Wir haben hier in Europa das große Glück, dass wir ein Machtblock sind, der im Zweifel sein Zeug selber bereitstellen kann. Die meisten anderen Staaten dieser Welt haben diesen Luxus nicht.
----------
@Nightwatch
Zitat:Solche Befürchtungen sind völliger Humbug und speisen sich nur aus dumpfen Antiamerikanismus. Weder wird Trump eine dritte Amtszeit anstreben noch wird Europa/Deutschland der Zugang zu amerikanischen Rüstungsgütern verwehrt werden. Da gibt es überhaupt keinen Grund dazu, Donald findet es selbstverständlich großartig, wenn die Europäer weiter US Militärtechnik kaufen.Da müssen wir nicht einer Meinung sein aber ich finde es persönlich vollkommen unverständlich, wie man zu so einer Aussage kommt. Der Mann testete die rechtlichen Safeguards bereits 2021 und sie funktionierten nicht, konsolidiert Macht, konsolidiert Einfluss, bedient sich jeder möglichen Herangehensweise um seine Ziele zu erreichen, egal ob legal oder illegal und weigert sich auf mehrfache Nachfrage sein Bestreben für eine dritte Amtszeit als Gerücht ab zu tun und wir fargen uns, ob ers ernst meint? Wer baut sich denn einen Ballsaal aus Marmor und Gold ans Weiße Haus um wenige Monate nach dessen Fertigstellung wieder zu gehen?
Wie viele Tabus müssen denn gebrochen werden, bevor wir der Realität ins Auge sehen?
Muss erst ein Mob aus wütenden Anhängern und Paramilitärs das Capitol stürmen und das Parlament vertreiben, wenn es seine Aufstellung zu einer 3. Amtszeit nicht akzeptiert? Ach warte da war ja was...