20.10.2025, 08:27
(19.10.2025, 18:22)DeltaR95 schrieb: Kannst du dort mehr Kontext liefern, denn das würde mich jetzt schon brennend interessieren, wie der "Way-Ahead" aussehen soll.
Die Planung sieht eine zweckmäßige Einrüstung in die F125 in der ab 2027 beginnenden Instandsetzungsperiode vor, dafür waren positive Ergebnisse bei der jetzigen Evaluierung notwendig. Ich müsste jetzt nachschauen, wie der aktuelle öffentliche Stand ist, aber das Verfahren läuft weiterhin.
Zitat:Was die IIIB angeht... wenn der IR-Seeker sich bewährt hat, warum rationalisiert man diesen dann wieder weg? Die IIIC sind ARH, die IIICU auch, die SM-6 sind SARH/ARH soweit mir bekannt.
Mal abgesehen davon, dass eine gute Konfiguration für einen solchen dualen Sucher nicht trivial ist (deshalb wird es interessant, wie SLX aussehen wird) und die Umsetzung bei der IIIB so ihre Probleme mit sich brachte was das Sichtfeld bei manövrierenden Zielen betraf ist "Wegrationalisieren" durchaus das richtige Wort. Der Sucher der IIIB wurde ja durchaus weiter verbessert und war für die Block IVA vorgesehen, die sowohl T-BMD als auch weitreichendes AAW ermöglichen sollte. Mit der Beendigung dieses Programms und der Aufteilung auf zwei FK hat man sich dann für die AAW-Komponente für einen "einfacheren" (nicht im Sinne der Einzelkomplexität, sondern in der Gesamtbetrachtung) und günstigeren (semi)aktiven Radarsucher entschieden und für die BMD-Komponente einen völlig neuen IR-Kopf entwickelt.
(19.10.2025, 18:42)Broensen schrieb: Was aber keinen Sinn ergeben würde, wäre ein IRIS-T-Äquivalent zur CAMM-Mushroom-Farm, also ein fest zu verbauendes VLS, ausschließlich für IRIS-T. Wenn man die Möglichkeit hat, ein VLS fest einzubauen, sollte das auch universell sein.
Wieso sollte das keinen Sinn ergeben? Wenn Diehl für SLM und idealerweise SLX ein eigenständiges, nur notwendig großes VLS entwickelt, dann sehe ich dafür doch so einige Chancen sowohl im Export wie auch für die nationale Nutzung, selbst wenn es nicht universell ist. Es ist dahingehend doch auch bezeichnend, dass die zumindest theoretisch "universelle" SD-Version des Mark 41 sich nicht durchgesetzt hat, kleine VLS für verschiedene Kurz- und Mittelstrecken-AAW-FK aber schon. Der Bedarf zur Integration kleiner FK abseits von AAW scheint nicht so groß zu sein. Und selbst wenn sich das ändert, nachträglich entsprechende Systeme für ein bestehendes VLS zu entwickeln ist nun auch kein großes Problem.

