05.10.2025, 11:22
In Venezuela ist man schon vor Wochen dazu übergegangen zusätzliche "Milizen" aufzustellen - wobei mancher Regimevertreter von acht Millionen redet -, aber wenn man sich die Bilder so anschaut, dann erinnern diese etwas übergewichtigen 60-Jährigen, die sich mühsam keuchend mit AKs auf den Boden legen und vor Kameras dann die Verteidigung des Vaterlandes bekunden, an eine sehr bittere Art von sozialistischem Volkssturm.
Unabhängig davon, dass der Kampfwert dieser Milizen gegen Null gehen dürfte, sind solche Auswüchse bekanntermaßen auch ein Zeichen dafür, dass einem Regime die Felle wegschwimmen.
Schneemann
Unabhängig davon, dass der Kampfwert dieser Milizen gegen Null gehen dürfte, sind solche Auswüchse bekanntermaßen auch ein Zeichen dafür, dass einem Regime die Felle wegschwimmen.
Zitat:Venezuela Turns Pensioners into Militia Amid Rising US Tensionshttps://latinamericanpost.com/americas/v...-tensions/
In Venezuela, the government’s strategy for survival is increasingly resting on a curious paradox: arming its elderly. [...] The militia, founded in 2009, was never meant to be Venezuela’s frontline army. It was designed as a civilian adjunct to the Armed Forces, parading at rallies, marching at political events, and reinforcing the imagery of a “people in arms.” But Maduro’s call to bring “the barracks to the people” has transformed these grey-haired volunteers into something else: a deterrent through vulnerability.
Analyst Benigno Alarcón from Andrés Bello Catholic University argues that the militias are meant less as fighters and more as human shields. [...] In other words, Caracas calculates that the image of elderly Venezuelans in uniform being caught in crossfire would give Washington pause. It is a brutal kind of political theater, but one consistent with Maduro’s survival playbook: when cornered, raise the stakes until the other side hesitates.
Schneemann