29.09.2025, 15:14
Französisches Forum
Haben Sie diesen Artikel vom Mai 2024 verpasst/vergessen?
https://www.meretmarine.com/fr/defense/m...de-surface
Ein zukünftige Sylver-Starter mit größeren Zellen
Die Hypothese der VL Mica, oder besser gesagt der VL Mica NG, ist eher im Zusammenhang mit dem Projekt der zukünftigen Sylver-VLS zu betrachten, die derzeit entwickelt wird, um die nächsten Anti-Schiffs-Raketen und Marschflugkörper aufzunehmen, die im Rahmen des französisch-britischen Programms FMAN/FMC (FC/ASW) entwickelt werden, aber auch den Nachfolger der Aster B1NT (Projekt Aquila).
Diese zukünftige vertikale Abschussrampe dürfte über größere Zellen verfügen (25 Zoll statt 22), wodurch nicht nur größere Flugkörper, sondern möglicherweise auch mehrere leichtere Boden-Luft-Raketen aufgenommen werden könnten.
Und in RID
https://www.rid.it/shownews/6893/indo-pa...credendino
- Und vor allem: Welche Auswirkungen wird dies auf die Konstruktion neuer Schiffe haben? Die Schiffe der [italienischen] Marine wurden oft als unterbewaffnet oder schlecht bewaffnet angesehen...
In der Zwischenzeit müssen wir die Ausrüstung der neuen Einheiten verstärken und mehr Waffen an Bord haben: Die DDX werden mindestens 80 Zellen für verschiedene Raketentypen haben, und selbst bei der nächsten PPX-Serie planen wir beispielsweise „leichte” Raketensysteme wie die CAMM ER, um den Selbstschutz dieser Einheiten zu verstärken.
- Und wird es auf den FREMM EVO Raketen in den Bereichen geben, die zuvor auf den FREMM durch zusätzliche Kabinen belegt waren?
Auf jeden Fall. Wir prüfen verschiedene Hypothesen, darunter auch Langstreckenraketen, und bitten die Industrie, einen universellen Mehrfachraketenwerfer zu entwickeln, der uns mehr Flexibilität und operative Vielseitigkeit bieten würde.
https://www.rid.it/shownews/6864/nuovi-d...esanti-ddx
Dies ist einer der Gründe, die zur schrittweisen „Erweiterung” der DDX geführt haben und die es nicht erlauben, die DDX als einfache größere PPA zu betrachten. Im Übrigen sind derzeit 80 Zellen mit den Trägern A-70 und A-50 bestätigt.
Nach den RID vorliegenden Informationen könnte jedoch der neue Mehrfachraketenträger A-70 NG (Next Generation), dessen Entwicklung bereits begonnen hat, in Zukunft auch auf Schiffen „auftauchen”. Er wird in der Lage sein, den RJ-10 (die Überschall-Anti-Schiffs-Version des FC/ASW), den ASTER und den Anti-Überschall-AbfangFK AQUILA einzusetzen.
Haben Sie diesen Artikel vom Mai 2024 verpasst/vergessen?
https://www.meretmarine.com/fr/defense/m...de-surface
Ein zukünftige Sylver-Starter mit größeren Zellen
Die Hypothese der VL Mica, oder besser gesagt der VL Mica NG, ist eher im Zusammenhang mit dem Projekt der zukünftigen Sylver-VLS zu betrachten, die derzeit entwickelt wird, um die nächsten Anti-Schiffs-Raketen und Marschflugkörper aufzunehmen, die im Rahmen des französisch-britischen Programms FMAN/FMC (FC/ASW) entwickelt werden, aber auch den Nachfolger der Aster B1NT (Projekt Aquila).
Diese zukünftige vertikale Abschussrampe dürfte über größere Zellen verfügen (25 Zoll statt 22), wodurch nicht nur größere Flugkörper, sondern möglicherweise auch mehrere leichtere Boden-Luft-Raketen aufgenommen werden könnten.
Und in RID
https://www.rid.it/shownews/6893/indo-pa...credendino
- Und vor allem: Welche Auswirkungen wird dies auf die Konstruktion neuer Schiffe haben? Die Schiffe der [italienischen] Marine wurden oft als unterbewaffnet oder schlecht bewaffnet angesehen...
In der Zwischenzeit müssen wir die Ausrüstung der neuen Einheiten verstärken und mehr Waffen an Bord haben: Die DDX werden mindestens 80 Zellen für verschiedene Raketentypen haben, und selbst bei der nächsten PPX-Serie planen wir beispielsweise „leichte” Raketensysteme wie die CAMM ER, um den Selbstschutz dieser Einheiten zu verstärken.
- Und wird es auf den FREMM EVO Raketen in den Bereichen geben, die zuvor auf den FREMM durch zusätzliche Kabinen belegt waren?
Auf jeden Fall. Wir prüfen verschiedene Hypothesen, darunter auch Langstreckenraketen, und bitten die Industrie, einen universellen Mehrfachraketenwerfer zu entwickeln, der uns mehr Flexibilität und operative Vielseitigkeit bieten würde.
https://www.rid.it/shownews/6864/nuovi-d...esanti-ddx
Dies ist einer der Gründe, die zur schrittweisen „Erweiterung” der DDX geführt haben und die es nicht erlauben, die DDX als einfache größere PPA zu betrachten. Im Übrigen sind derzeit 80 Zellen mit den Trägern A-70 und A-50 bestätigt.
Nach den RID vorliegenden Informationen könnte jedoch der neue Mehrfachraketenträger A-70 NG (Next Generation), dessen Entwicklung bereits begonnen hat, in Zukunft auch auf Schiffen „auftauchen”. Er wird in der Lage sein, den RJ-10 (die Überschall-Anti-Schiffs-Version des FC/ASW), den ASTER und den Anti-Überschall-AbfangFK AQUILA einzusetzen.