![]() |
(Waffe) Sylver A35, A40, A43, A50, A70NG (VLS) von Naval Group - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Frankreich (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=84) +--- Forum: Französische Wehrtechnik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=86) +--- Thema: (Waffe) Sylver A35, A40, A43, A50, A70NG (VLS) von Naval Group (/showthread.php?tid=7376) |
Sylver A35, A40, A43, A50, A70NG (VLS) von Naval Group - voyageur - 20.09.2024 Sylver ( SYstème de Lancement VERtical“, Waffe) Wikipedia (französisch) [Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/FS_CDG_aster.jpg/280px-FS_CDG_aster.jpg] die 16 Backbord-Silos des Sylver-A-43-Systems des französischen Flugzeugträgers Charles de Gaulle (5. Juni 2004). ie Silos starten ASTER-15-Flugabwehrraketen. Die Sylver, kurz für „ SYstèmede Lancement VERtical“, ist ein an Bord befindliches vertikales Trägersystem, das eine schnelle Einsatzfähigkeit gegen feindliche Bedrohungen aller Art bietet. Es wurde von der französischen Naval Group entwickelt. Allgemeine Informationen Die erste Anwendung dieser Trägerrakete war die ASTER-Rakete. Parallel zu dieser Rakete ist der Sylver die Hauptkomponente des maritimen Flugabwehrsystems PAAMS. Dank dieses Systems können die acht Raketen, die in einem Sylver-Satz enthalten sind, in nur zehn Sekunden abgefeuert werden. Die französische Marine startete 2006 ein Programm zur Entwicklung des SCALP-EG Marschflugkörpers, um seine Eigenschaften, insbesondere seine Reichweite (1.000 km), erheblich zu verbessern und ihn in die Lage zu versetzen, vertikal vom Sylver aus abgefeuert zu werden. Dieser Flugkörper, der im Laufe des Jahres 2015 einsatzbereit sein wird, wurde zunächst als „SCALP naval“ bezeichnet, bevor er seinen endgültigen Namen „ Naval Cruise M issile“ (MdCN) erhielt. Eigenschaften Die Sylver A-50 der italienischen Fregatte Caio Duilio (Horizon-Klasse), die mit ASTER-15- und -30-Raketen bestückt ist. der Werfer ist in mehreren Versionen erhältlich, die jeweils nach ihrer Höhe kategorisiert werden. Die Sylver A-35 (getestet im Oktober 2008)1 und A-43 wurden für den Start von Boden-Luft-Raketen mit kurzer Reichweite entwickelt. Die A-50 wurde für das Langstrecken-Luftverteidigungssystem entwickelt und ist in das PAAMS integriert. Die A-70 ist für große Raketen wie den SCALP-Marine-Marschflugkörper (MdCN) vorgesehen. Die Zahlen in den Bezeichnungen der verschiedenen Versionen sind ein direkter Hinweis auf die ungefähre Länge (in Dezimetern) der Raketen, die darauf montiert werden können. So kann die A-43 Raketen mit einer Länge von etwa 4,30 m aufnehmen, während die A-70 bis zu 7 m lang ist. Der Aufbau des Systems ist dem der amerikanischen Mark 41 Vertical Launching Systems (VLS) sehr ähnlich. ie Trägerraketen bestehen aus einem Satz von acht Zellen, zwei Reihen mit je vier Zellen, die durch eine dünne rechteckige Luke getrennt sind, durch die die Gase beim Start der Rakete abgelassen werden (heißer Start). Jede der acht Einheiten nimmt auf dem Deck des Schiffes eine Fläche von 6m2 ein. Die A-35 hat als Ausnahme nur vier Zellen. Die Größe der Zellen beträgt 60 cm in der Länge und 56 cm in der Breite, die Höhe hängt von der verwendeten Version ab. Die Raketen vom Typ Crotale NG (VT1) können in jeder Zelle in Gruppen von vier Stück installiert werden. RE: Sylver (VLS) von Naval Group - voyageur - 14.11.2024 Der A35 Quad auf der linken Seite. A35 4.5m lang, A43 5.3m lang, A50 6m lang, A70 7.60m lang. [Bild: https://www.thinkdefence.co.uk/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2022/10/SYLVER-VLS-892x594.jpg.webp] RE: Sylver (VLS) von Naval Group - voyageur - 29.09.2025 Französisches Forum Haben Sie diesen Artikel vom Mai 2024 verpasst/vergessen? https://www.meretmarine.com/fr/defense/marine-nationale-quelles-solutions-pour-ameliorer-l-autodefense-des-batiments-de-surface Ein zukünftige Sylver-Starter mit größeren Zellen Die Hypothese der VL Mica, oder besser gesagt der VL Mica NG, ist eher im Zusammenhang mit dem Projekt der zukünftigen Sylver-VLS zu betrachten, die derzeit entwickelt wird, um die nächsten Anti-Schiffs-Raketen und Marschflugkörper aufzunehmen, die im Rahmen des französisch-britischen Programms FMAN/FMC (FC/ASW) entwickelt werden, aber auch den Nachfolger der Aster B1NT (Projekt Aquila). Diese zukünftige vertikale Abschussrampe dürfte über größere Zellen verfügen (25 Zoll statt 22), wodurch nicht nur größere Flugkörper, sondern möglicherweise auch mehrere leichtere Boden-Luft-Raketen aufgenommen werden könnten. Und in RID https://www.rid.it/shownews/6893/indo-pacifico-droni-e-missili-parola-all-rsquo-amm-credendino - Und vor allem: Welche Auswirkungen wird dies auf die Konstruktion neuer Schiffe haben? Die Schiffe der [italienischen] Marine wurden oft als unterbewaffnet oder schlecht bewaffnet angesehen... In der Zwischenzeit müssen wir die Ausrüstung der neuen Einheiten verstärken und mehr Waffen an Bord haben: Die DDX werden mindestens 80 Zellen für verschiedene Raketentypen haben, und selbst bei der nächsten PPX-Serie planen wir beispielsweise „leichte” Raketensysteme wie die CAMM ER, um den Selbstschutz dieser Einheiten zu verstärken. - Und wird es auf den FREMM EVO Raketen in den Bereichen geben, die zuvor auf den FREMM durch zusätzliche Kabinen belegt waren? Auf jeden Fall. Wir prüfen verschiedene Hypothesen, darunter auch Langstreckenraketen, und bitten die Industrie, einen universellen Mehrfachraketenwerfer zu entwickeln, der uns mehr Flexibilität und operative Vielseitigkeit bieten würde. https://www.rid.it/shownews/6864/nuovi-dettagli-sugli-incrociatori-pesanti-ddx Dies ist einer der Gründe, die zur schrittweisen „Erweiterung” der DDX geführt haben und die es nicht erlauben, die DDX als einfache größere PPA zu betrachten. Im Übrigen sind derzeit 80 Zellen mit den Trägern A-70 und A-50 bestätigt. Nach den RID vorliegenden Informationen könnte jedoch der neue Mehrfachraketenträger A-70 NG (Next Generation), dessen Entwicklung bereits begonnen hat, in Zukunft auch auf Schiffen „auftauchen”. Er wird in der Lage sein, den RJ-10 (die Überschall-Anti-Schiffs-Version des FC/ASW), den ASTER und den Anti-Überschall-AbfangFK AQUILA einzusetzen. |