22.09.2025, 14:07
(22.09.2025, 13:40)Helios schrieb: Der gute schiffbauliche Zustand bei der ersten Inspektion hat überhaupt erst dazu geführt, die Modernisierung in einem größeren Umfang zu planen als ursprünglich vorgesehen. Dass dies dann nach einer so langen Nutzungszeit trotzdem einiges an Arbeiten bedeutet steht außer Frage.
Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Projekt unter diesem Zeitdruck doch sehr dynamisch agieren muss, was die Beauftragung von "verdeckten Schäden" angeht. Nun ist das BAAINBw ja allgemein nicht dafür bekannt, bei vertraglichen Dingen sonderlich "schnell und dynamisch" auf Lageänderungen zu reagieren.
Dieses Projekt steht und fällt aus meiner Sicht aber genau mit dieser Dynamik.
Liegen dir Erkenntnis aus erster Hand vor, wie das dort so läuft?