11.09.2025, 22:25
goschi:
Es gibt meiner Meinung nach "DIE" Schußwaffengewalt in den USA so nicht. Es ist diese Verengung auf ein bestimmtes Narrativ, welche hier den Blick auf die eigentlichen Probleme verstellt.
Sowohl in der Schweiz wie in Kanada und noch etlichen anderen Ländern sind die Waffengesetze liberal, und es geschieht weniger als in Deutschland.
Es sind auch in den USA eben nicht die Feuerwaffen allein. Da gehören noch viele andere Faktoren dazu, von der Kultur über die wirtschaftlichen Verhältnisse bis hin zur Frage der politischen Radikalisierung usw.
https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft/...t/49114544
Vor allem anderen ist es eine Frage der Kultur.
Und die Frage der Gesetzgebung hört ja beim bloßen Waffengesetz nicht auf ! Das Selbstverteidigungsrecht in den USA - insbesondere die Stand your Ground Grundsätze der Notwehr führen dazu, dass man in den USA halt rein rechtlich auch sehr schnell legal schießen darf. Entsprechend kauft man Waffen dort für die Selbstverteidigung, weil das Recht den Einsatz von Feuerwaffen zur Selbstverteidigung sehr weitgehend deckt.
Waffenverbote würde daher wenig bringen, solange beispielsweise eine rigide Stand your Ground Notwehr-Gesetzgebung es weiterhin ermöglicht bei sehr geringfügigen Taten sofort tödliche Gewalt einzusetzen.
Desweiteren sind Größe und Aktivität des kriminellen Milieus entscheidend. Wenn wir in Europa diesbezüglich Zustände wie in den USA hätten, gäbe es auch hierzulande immens viel mehr Morde und sonstige Delikte mit Feuerwaffen.
Zitat:Die Anzahl der Waffen ist also der bei weitem größter Verursacher der Schußwaffengewalt in den USA.
Es gibt meiner Meinung nach "DIE" Schußwaffengewalt in den USA so nicht. Es ist diese Verengung auf ein bestimmtes Narrativ, welche hier den Blick auf die eigentlichen Probleme verstellt.
Zitat:Jedoch schätze ich den Anteil dieser Größe auf 60-70%.
Sowohl in der Schweiz wie in Kanada und noch etlichen anderen Ländern sind die Waffengesetze liberal, und es geschieht weniger als in Deutschland.
Es sind auch in den USA eben nicht die Feuerwaffen allein. Da gehören noch viele andere Faktoren dazu, von der Kultur über die wirtschaftlichen Verhältnisse bis hin zur Frage der politischen Radikalisierung usw.
https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft/...t/49114544
Vor allem anderen ist es eine Frage der Kultur.
Und die Frage der Gesetzgebung hört ja beim bloßen Waffengesetz nicht auf ! Das Selbstverteidigungsrecht in den USA - insbesondere die Stand your Ground Grundsätze der Notwehr führen dazu, dass man in den USA halt rein rechtlich auch sehr schnell legal schießen darf. Entsprechend kauft man Waffen dort für die Selbstverteidigung, weil das Recht den Einsatz von Feuerwaffen zur Selbstverteidigung sehr weitgehend deckt.
Waffenverbote würde daher wenig bringen, solange beispielsweise eine rigide Stand your Ground Notwehr-Gesetzgebung es weiterhin ermöglicht bei sehr geringfügigen Taten sofort tödliche Gewalt einzusetzen.
Desweiteren sind Größe und Aktivität des kriminellen Milieus entscheidend. Wenn wir in Europa diesbezüglich Zustände wie in den USA hätten, gäbe es auch hierzulande immens viel mehr Morde und sonstige Delikte mit Feuerwaffen.