11.09.2025, 10:47
(11.09.2025, 00:05)Milspec_1967 schrieb: 76mm und ein 27 MLG reichen niemals gegen Drohnen Sättigung Angriff von einem von Putins Piraten Schiffen.Also wenn wir jetzt mal annehmen, dass die Bedrohungslage „Cyberpunk-Drohnenschwärme“ so besteht (was sie nicht tut weil das absolute Zukunftsmusik ist aber nehmen wir’s mal an), ergibt diese Ausführung für mich keinen Sinn.
[…]
- 57mm Bofors mit aberwitzig viel Munition Zufuhr
Da Drohnenschwärme tendenziell genau dazu gedacht sind, nicht effektiv per Hardkill ausgeschaltet werden zu können, macht es für mich keinen Sinn sich darauf einzuschießen. Da habe ich lieber HPMs an Bord mit denen ich dem Schwarm die Elektronik weg-grille. Hard kill Systeme wie Bordgeschütze und MLGs dienen da nur noch zum „Aufräumen“ der Nachzügler oder deren die man nicht ganz erwischt hat.
Dazu ist speziell die Bofors 57mm Mk3 recht gut für anti-UAV geeignet, für sonst aber so gut wie nichts. Die verfügt nicht über gelenkte Munition wie bspw DART, kann somit nur bedingt als Air Defense Layer unterhalb der RAM eingesetzt werden, verfügt auch nicht über extended Range ammunition, ist somit auch nicht für Naval Gunfire support geeignet. Halte ich für keine gute Idee, besonders nicht in der Ostsee.
Zitat:MLG hat keine Zerlegungs Munition Fähigkeiten.Nicht die aktuellen MLG aber deren Nachfolger.
Neue MLG sind nirgends vermerkt in der beschaffung.... Also zahnloser Tiger.
Zitat:- 16ER VLS mit 64 IRIS-TESSM-Bomber sind in unserem strategischen Kontext grundsätzlich nicht mehr zeitgemäß, jedenfalls mMn.