(See) Korvette K130 (Braunschweig-Klasse)
(03.09.2025, 13:29)Ottone schrieb: Unterm Strich liefe das auf "entweder Iris-T Installation ODER Helikopterbetrieb" hinaus.
Das ist auch meine Erwartung.

(03.09.2025, 16:21)Pmichael schrieb: In der Ostsee spielen die Helikopter und vor allem Drohnen keine Rolle.
Doch, natürlich tun sie das. In der Ostsee geht es um Aufklärung und das vor allem in hybriden Lagen. Da sind sowohl Drohnen gefragt, als auch Helis, die Personal und Sensoren an Orte bringen, die näher aufgeklärt werden müssen und seien es auch nur zivile Frachter unter Verdacht.
Das wird nur im Kriegsfall schwierig, da reduziert sich dann die Fläche drastisch, auf der so etwas möglich sein wird.

Allerdings sind in der Ostsee Helikopter nicht auf die Korvetten angewiesen, das wäre wohl eher umgekehrt der Fall.
Zitat:Hier wird man die Fläche entweder für Minen oder wirklich weitere Flugkörper nutzen wollen, hier sehe ich eher weitere RBS15 für weitaus relevanter als IRIS-T
Es erschließt sich mir weiterhin nicht, welche Ziele eine Korvette in der Ostsee mit AShM bekämpfen soll, die nicht durch die Luftwaffe oder weitreichende Raketenartillerie mindestens genauso gut bekämpft werden können. Klar, eine Korvette kann z.B. aus der Ostsee gegen Ziele in Kaliningrad wirken, aber dafür muss sie sich stark exponieren, zumindest wenn sie näher ran will, als es andere können. Dafür ist sie aber eben nicht ausreichend geschützt. Das macht einfach keinen Sinn, weil man Schiff und Mannschaft riskiert, nur um eine Rakete zu verschießen, die auch von Land oder aus der Luft gestartet werden könnte.

(03.09.2025, 16:55)DopePopeUrban schrieb: Die einzige andere Möglichkeit hier ist allerdings, dass die K130 im Kriegsfall nicht auslaufen kann weil sie für die zu erwartenden Bedrohungen nicht gewappnet ist.
Ich befürchte, das wird in gewisser Weise so sein. Zumindest werden sie in einer Anfangsphase eines Kriegs in der Ostsee nur sehr beschränkt agieren können und somit in dieser Phase entsprechend geringen Wert haben.
Zitat:Ich möchte es nochmal betonen: Die Bedrohungslage hinsichtlich AAW und ASuW ist in Nordmeer und Ostsee identisch. Es sind die gleichen Lfk auf den ungefähr gleichen Verbringungsmöglichkeiten.
Ich würde da schon noch einen Unterschied sehen, der ergibt sich aber aus der geografischen Weite des Nordmeers in Verbindung mit der dort sehr viel geringeren Dichte eigener im Verhältnis zu feindlichen Kräften und deren unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten.
Im Nordmeer können sowohl russische Land-, als auch Seestreitkräfte sich bewegen. Das geht über und in der Ostsee defacto nicht. D.h. in der Ostsee haben wir es mit mehr oder weniger statischen Bedrohungen zu tun, während im Nordmeer eine sehr viel dynamischere Lage zu erwarten ist, die Operationen dort sehr viel gefährlicher macht, selbst wenn die vorhandenen Waffensysteme weitestgehend übereinstimmen. Denn die Flexibilität hinsichtlich der Trägerplattformen ist dort deutlich größer.
Zitat:Die K130 benötigt vor allem Aufklärungsfähigkeiten und defensive Fähigkeiten um sich selbst und Versorgungsschiffe vor russischen ASCMs zu schützen.
Auch mit deinen IRIS-T-Startern kann die K130 keinen hinreichenden Schutz für sich selbst und einen begleiteten Versorger zur Verfügung stellen. Die werden im Kriegsfall in geschützten Bereichen bleiben oder sich von größeren Geleitschutzeinheiten begleiten lassen müssen.

Die K130 ist eine gute Aufklärungsplattform und als solche in der Ostsee im Frieden, hybriden Krieg und Spannungsfall sehr gut geeignet. Nur wenn's knallt, beschränkt das ihre Möglichkeiten doch enorm.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@JSS zur Schiffbauprojekten - von PKr - 31.05.2017, 13:27
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 19.06.2017, 17:58
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 19.06.2017, 23:41
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 20.06.2017, 01:02
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 07:39
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 20.06.2017, 10:53
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 14:07
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Flugbahn - 20.06.2017, 19:05
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 22.06.2017, 10:59
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 22.06.2017, 11:38
K130-Nachfolger - von Milspec_1967 - 23.01.2025, 00:01
RE: Korvette K130 (Braunschweig-Klasse) - von Broensen - 03.09.2025, 22:50

Gehe zu: