Vor 3 Stunden
(Vor 4 Stunden)DeltaR95 schrieb: Ich finde es wirklich bezeichnend, dass im BAAINBw Artikel zur MUsE auch das Buzzwort „Every unit a drone carrier“ fällt.Das ist eine hervorragende Realitätsbeschreibung.
Derzeit gibt es - man möge mich korrigieren - exakt "0" UxV in unserer Marine und exakt "0" Konzepte, was diese UxV irgendwo, irgendwie können sollen bzw. überhaupt können werden.
Hier wird ein Projekt - nämlich die Nachfolge Tender 404 - unnötig kompliziert gemacht und man quetscht alles, was an Fähigkeiten gewünscht wird - egal, ob auf so einer kleinen Plattform sinnvoll oder nicht - in einen Entwurf, nennen wir ihn mal NTV 130.
Macht das operativ Sinn? Meiner Meinung nach nicht. Ist es dazu geeignet, nach "oben" Fähigkeiten "grün" zu melden, die mit dieser "cramped" Plattform niemals vernünftig erfüllt werden können? Absolut.
Zitat:Bevor man hier über die Fähigkeiten der MUsE im Bereich UxV fabuliert, müssen doch erstmal die Einsatzkonzepte für diese UxV stehen. Erst, wenn die UxV Typenmuster bekannt sind, die diese Konzepte adäquat erfüllen können, kann man danach eine Plattform bemessenWas u.a. mit dazu führt, dass die Überlegungen hier zu so unterschiedlichen Ergebnissen führen, weil sie eben alle auf unterschiedlichen Vorstellungen hinsichtlich der einzuführenden UxV-Flotte und deren Einsatzkonzepten basieren. Und irgendwie scheint mir das zwischen BW und Industrie auch nicht groß anders zu laufen.
Zitat:Was die Marine dringend braucht, ist Ersatz für die "zivilen" Tender Klasse 404 in ihrer Hauptrolle, ergänzt um ein gewisses "Mehr" an Eigenschutz.Das ist für mich ein sehr überlegenswerter Ansatz, den ich gerne aufgreifen möchte.
Das wäre aus meiner Sicht:
- 2 x 30x173 mm ABM statt 2 x MLG 27 mm
- taktisches X-Band-Radar (z.B. Sea Giraffe 1X, Thales NS50)
- taktische Datenlinks und ein FüWES
- R-ESM und C-ESM um auf Bedrohungen frühzeitig reagieren zu können
- 1 x SeaRAM als autonomes Waffensystem, um Leaker abzufangen
Da die Tender 404 und die MUsE mit unseren U-Booten agieren, sollten die ASW-Fähigkeiten so ausgeprägt sein, dass man einen U-Boot-Notfall abarbeiten kann:
- Schleppsonar mit Fähigkeit zur Meeresbodenkartierung (um ein U-Boot auf Grund zu finden)
- Bugsonar für Pinger-Detection sowie Obstacle und Mine Avoidance
- Unterwassertelefon
Beides nur bei sehr langsamer Fahrt vernünftig einsatzbar, aber die MUsE soll ja keine U-Boote jagen.
Wenn dann noch Platz ist, kann man über zwei 6er Werfer für Soft-Kill-Torpedo-Decoys nachdenken. Die gibt es inzwischen als Dual-Lösung auch mit Chaff und Flare bzw. als Anbauteile für MASS.
Die Tender dienen ja (ungeachtet der UxV-Frage) primär in folgenden Szenarien:
- Versorgung und Unterstützung von U-Booten
- Führung, Versorgung und Unterstützung von MCM-Gruppen
- Führung, Versorgung und Unterstützung von Korvetten bei der Seeraumüberwachung in Nord- und Ostsee sowie StabOps
Darüber hinaus könnten sich aus der UxV-Thematik zukünftig Einsätze ergeben im Rahmen von:
- Area-ASW (zusammen mit U-Booten)
- Überwachung von Unterwasserinfrastruktur
In allen vorgenannten Fällen ist eine eigene Fähigkeit zur Unterwasserlagebildgewinnung sinnvoll, wird jedoch ggf. durch die Versorger-Tätigkeit gestört.
Nun sind jedoch sowohl die Korvetten, als auch die U-Boote, auf eine vergleichsweise hohe Seeausdauer ausgelegt und müssen daher nur in größeren Abständen nachversorgt werden. Bei einer neu zu beschaffenden MCM-Klasse ist davon ebenfalls auszugehen.
Bei den UxV wird es auch darauf hinauslaufen, dass diese entweder langausdauernd sind oder zur Versorgung vom Schiff aufgenommen werden.
Das ermöglicht es mMn, den Einsatz der von Delta genannten Systeme mit der Kernaufgabe der Versorgung in Einklang zu bringen, zumal sie in jedem Einsatzszenario ihre Berechtigung hätten und somit nie "totes Kapital" darstellen würden.
Die Fahrzeugtransport- und weiteren angedachten Kapazitäten für MUsE ließen sich zwar ebenfalls integrieren, dürften hingegen jedoch keine Synergieeffekte mit sich bringen und somit im Zweifelsfall zu einer nachteiligen Vergrößerung des Tenders führen.
(Vor 3 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Ostsee (denn davon reden wir hier, der Klasse 404 Ersatz in der Ostsee)Nein, wieso? Die Tender werden für U-Boote, Korvetten und Minenpötte benötigt. Die kommen alle auch außerhalb der Ostsee zum Einsatz und sind gerade dann besonders auf die Tender angewiesen.
(Vor 3 Stunden)Falli75 schrieb: Ja auch du und Broensen habt einen Tender und etwas anderes angedacht. Das nicht Tender Schiff ist mit diesen Aussagen dann aber ja für LV/BV komplett sinnfrei.Hmmm... In Bezug auf DPU und auch auf meine Vorstellungen zum Tender versteh' ich das, aber mein Ansatz war ja eigentlich, die nicht auf dem Tender zu realisierenden Fähigkeiten, auf andere, ohnehin bestehende Einheiten (EGV/MSC) auszulagern, mit Ausnahme der Amphibik-/Transport-Komponente, für die ich aber dann explizit eine wenig IKM-taugliche Lösung (L-CAT + zivile Fähre) vorgeschlagen habe.