Gestern, 08:59
(31.07.2025, 23:42)Broensen schrieb: Du verdrehst hier Effekt und Absicht. Durch diese Regelung sollte nicht die Lösung des Problems verhindert, sondern sichergestellt werden, dass das Problem nachhaltig gelöst wird. Und zwar global nachhaltig im Sinne langfristiger Sicherheit nach deutschen Standards und nicht zulasten anderer.
Gesetze können geändert werden. Eine zukünftige Regierung könnte das Gesetz abschaffen und der komplette Atommüll könnte dann an Rußland exportiert werden. Vermutlich würde man sogar noch Geld dafür bekommen wenn man clever verhandelt denn Rußland baut bzw. plant noch weitere Reaktoren die Atommüll als Brennstoff nutzen können. Das würde dann auch den Preis der Atomenergie noch einmal wesentlich senken. Aber das ist (bisher) noch nicht politisch gewollt, ich denke aber dass es in Zukunft so kommen wird. Auch Frankreich wird diese Möglichkeit nach einem Regierungswechsel sicher nutzen. Das Gesetz selbst zeigt aber mal wieder die typische Überheblichkeit und Arroganz, dass man nur selbst in der Lage wäre und Andere dafür zu blöd sind. Auch wollte man aus politischen Gründen vermutlich das kommende Endlager als Druckmittel nutzen, um einen Grund zu haben aus der Atomenergie vollständig aussteigen zu können.