21.07.2025, 17:35
(21.07.2025, 17:09)Jason77 schrieb: Na ja Siemens ist auf vielen Märkten Marktführer und hat den Begriff Industrie 4.0 maßgeblich geprägt.
Industrie 4.0 hat mit Supercomputern und KI erstmal nichts zutun. Klar kann man das alles kombinieren aber das sind erstmal 2 paar Schuhe.
Für Quellenangaben fehlt mir gerade die Zeit, vielleicht finde ich sie heute Abend … alternativ nutze Google im bereich Automatisierung braucht sich Deutschland nicht verstecken
https://www.google.com/search?q=industri...e&ie=UTF-8
Aus der KI Zusammenfassung
Vernetzung:
Die Vernetzung von Maschinen, Produkten und Menschen über das Internet der Dinge (IoT) und Cyber-physische Systeme (CPS) ermöglicht eine Echtzeitkommunikation und Datenaustausch.
Automatisierung und Datenanalyse:
Industrie 4.0 nutzt Datenanalyse, um Produktionsprozesse zu optimieren, Fehler zu erkennen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Beispiele für Industrie 4.0:
Selbstoptimierende Produktionsanlagen: Maschinen, die sich selbstständig anpassen und optimieren.
Predictive Maintenance: Vorausschauende Wartung von Maschinen basierend auf Datenanalyse.
Kollaborative Roboter (Cobots): Roboter, die sicher mit Menschen zusammenarbeiten können.
Digitale Zwillinge: Virtuelle Modelle von Produktionsanlagen, die für Simulationen und Optimierungen genutzt werden.
Aus der Studie:
Zitat:2.2. Digitalization using AI, IoT, and big data analytics
In the context of Industry 4.0 manufacturing, the concept of digitalization revolves around the complete digitization of the entire manufacturing process, spanning procurement [33], supply chain [34], and production. This comprehensive approach allows planners to monitor the process in real-time, leveraging a centralized supply chain “control tower” to access aggregated live data on the locations of resources, suppliers, logistics, and parts from anywhere, at any time. Such transparency empowers visualization and optimization of the production process in a significantly more efficient manner. As a result, procurement processes must align with this digitalized framework and seamlessly integrate with the ecosystem of people, processes, and resources. Moreover, it has been recognized [35] that digital procurement not only enhances the operational performance of a business but also improves its resilience, sustainability, and visibility. The research proposes a theoretical framework that aids in identifying the critical resources necessary for achieving a digital procurement process, commonly referred to as Procurement 4.0 [36]. Additionally, it highlights the indispensability of Procurement 4.0 for advancing manufacturing, particularly within the context of a circular economy. Similarly, da Silva et al. [37] present an empirical framework to assess the impact of marketplace digitization on delivery time. According to their research, concerns surrounding production cycle time and market interface significantly influence the timely delivery of products. Multiple studies have emphasized the benefits of implementing a digital supply chain as part of the Industry 4.0 transformation. Key enabling technologies for organizational transformation towards Industry 4.0, including Industrial IoT, sensors, data acquisition systems, cloud computing, RFID, and big data analytics, have been identified
https://www.sciencedirect.com/science/ar...00249#sec2
Du hast keine Ahnung wovon du redest.
Und ja Automatisierung spielt eine Rolle und im Bau von Industrierobotern ist Deutschland ziemlich gut. Das ist aber nicht alles und in der deutschen Rüstungsindustrie (Thema) ist der Automatisierungsgrad auch nicht gerade hoch.
Weiter im Text:
Die F35 ist wahrscheinlich das erste Produkt der Kategorie 4.0.
Die Maschine erfüllt fast alle Kategorien (bis auf die vollautomatisierte Fertigung).
Ein Interview mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, director of Fraunhofer Institute for Manufacturing Engineering and Automation IPA.
https://sldinfo.com/2018/11/industry-4-0...-the-f-35/
Interessant ist die Echtzeitlogistik:
Zitat:It is a software upgradeable aircraft produced and maintained through a digital process.
Damit ist ALIS gemeint:
https://www.lockheedmartin.com/content/d...0Card).pdf
Als Video:
[Video: https://www.youtube.com/watch?v=yqShP6R5...heedMartin]
Aus dem Interview:
Vier Vorteile der digitalen "Fertigung":
1) development of the BTPs(build to packages including engineering models and drawings, specifications, tool designs, and work instructions),
2) use of automation to reduce touch labor and improve quality,
3) integration of the digital thread on the factory floor, and
4) opportunity to validate the configuration using digital thread technologies (e.g., laser scanning and structured light).
Natürlich funktioniert der digitale Spaß nur, wenn die Datensicherheit ausreichend gewährleistet werden kann.
Die Betonung liegt auf ausreichend.
Bonusbild:
[Bild: https://sldinfo.com/wp-content/uploads/2...M.png.webp]
OMG. Wir dürfen die F35 oder MK41VLS nicht kaufen weil dann so abhängig von den USA werden

Willkommen im globalen Kapitalismus.