16.07.2025, 21:07
(16.07.2025, 15:49)voyageur schrieb: Glaube ich nun wirklich nicht. RM ist für Frankreich die Nase der amerikanischen Rüstungsindustrie. Es gibt bei KNDS einen Aktionärspakt, mit Vorverkaufsrechten. Der Auszug der KMW Erben wurde also gemeinsam diskutiert.
Ich sehe eher das Frankreich seine 12.5 % an einen Staat wie Belgien verkauft.
Nein nein… die je 12,5% von Frankreich und KMW sollen an die Börse gehen, also frei handelbar sein.
KMW hält nach dem Börsengang weiterhin 37,5% (50-12,5). Zumindest erstmal, sie wollen sich ja langsam zurückziehen. Daher besteht die Überlegung von ihren 37,5% einen Teil an Deutschland abgeben, das sind die 25,1% für die Sperrminorität.
Also sehen die Verhältnisse nach dem Börsengang und dem ersten Schritt des Ausstiegs von KMW so aus:
Frankreich: 37,5%
Deutschland: 25,1%
KMW: 12,4%
Frei an der Börse handelbar: 25%
Wobei es natürlich möglich/üblich ist das vor einem Börsengang mit größeren Investoren gesprochen wird, die schon vorab größere Teile kaufen können. Zb könnte Rheinmetall hier gleich mit beispielsweise 5% einsteigen um den Fuß in die Tür zu bekommen. Oder irgendwelche Investmentfonds steigen mit 1-2% ein.
Wie es hier mit Vorkaufsrechten gegenüber Frankreich aussieht weiß ich nicht…
Also so hab ich das zumindest verstanden, mag sein dass ich mich in Details (groß oder klein) irre.