13.07.2025, 19:20
(13.07.2025, 19:03)HeiligerHai schrieb: Weil halt DSNS schuld ist?
Die "Konstruktionsdaten können nicht übertragen werden" These stammt aus einer Zeit, in der niemand etwas wusste.
Inzwischen wurde das korrigiert
-> DSNS kriegt die Konstruktionszeichnungen gar nicht hin
Deswegen ist auch ASWF verzögert. Selbst wenn dem nicht so wäre - DSNS ist Auftragnehmer und in der Verantwortung.
Quelle:
https://www.nrc.nl/nieuws/2025/06/10/gee...gn=twitter
Sorry, aber vielleicht ist mein Niederländisch etwas eingerostet, aber übersetzt ins Englische steht da auch nur:
Zitat:The company is failing to complete the right set of construction drawings for the F126 frigates on time, preventing German shipyards from starting construction of the ships.
Ergo, es kann immer noch sein, dass "right set" einfach das korrekte "nicht Dassault"-Format der Zeichnungen meint.
Zum Thema ASWF steht nur, dass keiner weiß, ob das Problem auch dort zuschlägt:
Zitat:The question is whether the ict problems are limited to the delayed German order. In 2023, the Belgian and Dutch navies jointly ordered four “ASW frigates” from Damen, to be deployed from 2029 for, among other things, detecting and fighting enemy submarines. These frigates will also be designed with Dassault's software package. A Damen spokesman would not say anything about possible delays.
Wenn ASWF verzögert ist, steht das nicht so in dieser Quelle.
Ich bin ja gerne für alle Industrie-Schelte zu haben, aber zumindest hier sollten wir doch beim geschriebenen Wort bleiben.
Die interessantere Frage für mich ist eher, wer eine Zermonie für eine Kiellegung durchführt, wenn es noch gar keine Konstruktionsunterlagen gibt? Was haben die denn bei der Kiellegung gemacht? Ein paar Nägel eingeschlagen und die Fabrikhalle wieder abgeschlossen?

https://archive.is/JGQbe