12.07.2025, 19:48
(12.07.2025, 19:22)DeltaR95 schrieb: So der Plan, wobei ich sogar soweit gehen würde, dass man den Rumpf der F123B übernehmen könnte. Was ist denn da groß an Schiffstechnik drin? Die LM2500 Gasturbinen gibt es heute noch, ansonsten sind das zwei Dieselmotoren und vier Gensets. Getriebe und so kann man heute auch noch nachbauen.Mal so ganz auf doof gefragt: Ließe sich das nicht auch alles auf einer "blanko"-F125 unterbringen? Die ist noch halbwegs aktuell, entspricht sämtlichen Anforderungen und könnte doch vermutlich relativ einfach wieder in Bau gehen. Nur halt mit der Bewaffnung und Sensorik der F123B. Wäre halt etwas größer, hätte dafür aber auch zwei vollwertige Helis.
Die schiffstechnische Automation müsste neu, aber der Rest ist doch COTS in Reinkultur. Ich gehe auch mal davon aus, dass im Bereich Schiffstechnik über die Jahre diverse Obsoleszenzen beseitigt worden sind. Sonst würde doch niemand die F123B bis 2035+ ausplanen.