Vor 5 Stunden
(Vor 6 Stunden)muck schrieb: Könnte ein marinierter Forist erklären, welche Veränderungen man an der F127 vornehmen müsste, um sie akustisch für die ASW-Rolle zu optimieren? Denn sollte das ohne größere Probleme möglich sein, wäre ich absolut dafür, einfach zusätzliche F127 zu beschaffen. Das würde nicht nur den Preis für die Schiffe senken und die logistische Versorgung vereinfachen, sondern auch Ausbildung und Personalplanung.Eigentlich nichts mehr.
Nachdem wir F127 in Norwegen anbieten, wurde beim Antrieb, der Sensorik et cetera darauf geachtet, dass man damit gut ASW betreiben kann.
(Vor 5 Stunden)DeltaR95 schrieb: Der Systemzusammenschluss wäre der von F123B mit geringen Anpassungen, für eine kleine ASW F126 aus meiner Sicht:Mach 2 NH90 und wir haben einen Deal.
Rohrwaffen
1 x 57 mm Bofors mit 4P
2 x 30 mm MSI-DS Seahawk A2
4 x HMG 12,7 mm (Körpergesteuert)
Lenkflugkörper
2 x RAM
32 x VLS Mk 41 mit ESSM Block 2, Type 07 VL-ASROC und Tomahawk
8 x RBS15 Mk3
Radare
1 x Sea Giraffe 1X (Rotator)
1 x Sea Giraffe 4A (Fixed Face)
3 x CEROS 200 oder Fixed Face JUWL AESA
FüWES
Saab 9LV Mk 4
EloKa
Elbit Aquamarine (R-ESM + C-ESM + R-ECM)
Elbit Deseaver Mk 4 mit C-GEM
ASW
Bugsonar
ATT-Schleppsonar (passiv)
VDS-Schleppsonar (aktiv + passiv, Inline)
2 x 2 Torpedorohre
Soft-Kill-Decoy (DCNS CANTO z.B)
Sea Spider (ffnbw)
Fluggeräte
1 x NH90
1 x UAV
Sonstiges
2 x RHIB
Ich würde mir da ja eine leicht größere A-300 anschauen
-> vielleicht noch mit 16 zusätzlichen MK41 (final 48)
-> außerdem muss ich klar für TRS-4D & NSM plädieren
Ansonsten passt das.