10.07.2025, 22:48
(10.07.2025, 21:28)Leuco schrieb: Guter Hinweis. Norwegen sucht doch aber vor allem nach Synergien und einem Partner. Nicht unwahrscheinlich, dass sie sich eng an GB oder Kanada anlehnen. Wenn wir hier mitziehen könnte man eine Art CD aufsetzen. Hier ist natürlich Kompromissbereitschaft gefragt und gerade wir müssten sicher ein paar Grundsätze über Bord werfen.Kanada ist in Norwegen ausgeschieden.
Und die T-26 macht so auch keinen Sinn.
Wenn F126 floppt und mehr F127 keine Option sind, plädiere ich KLAR dafür, dass wir den TKMS & GNYK Pitch für MKS180 überarbeiten und damit was machen.
Die Briten sind mit sich und Norwegen völlig beschäftigt.
(10.07.2025, 21:31)ede144 schrieb: Oh ja, ist genauso wie FREMM und Constellation. Wenn der Damen Deal platzt, braucht man schnell einen Ersatz. Und es wäre gut, wenn man die bereits bestellten Long Lead items weiter verwenden kann.APAR und TACTICOS dürfen dann auch direkt wegbleiben.
Und an alle hier, die der Deutschen Werftindustrie Unvermögen vorgeworfen haben, lernen jetzt auch die anderen kochen nur mit Wasser.
(10.07.2025, 21:56)Leuco schrieb: Zeittechnisch wird es wohl so sein. Ich habe bei der T26 von GB aber verstanden dass neben zwei Sea Ceptor Startanlagen auch ein MK 41 mit 24 Zellen verbaut wird. Insofern hat man doch Flexibilität?Ja, lasst uns bitte FDI kaufen.
Die FDI finde ich auch interessant. Wie geschrieben wäre ich für eine gemeinsame CD Beschaffung mit Norwegen. Ob FDI die Basis wird oder T26 wäre mir nicht so wichtig. Die 26 ist vermutlich um einiges potenter. Die FDI dafür europäischer.
Eine billig Fregatte mit CODAD-Antrieb...yay.
Insbesondere nachdem Rüstungskooperationen mit Frankreich so supi laufen.
Wenn wir irgendwo von der Stange kaufen - dann bitte FREMM Evo von Finacantieri.
Die liefern on time, on budget, haben eine ASW Fregatte und mit den Italiern kommen wir auch klar.