30.05.2025, 01:32
(29.05.2025, 23:57)DopePopeUrban schrieb: 1,2t sind jetzt nicht gerade wenig an so ner erhöhten Position, besonders in Verbindung mit dem hoben und schmalen Sockel. Dazu verwendet das MM/N meines Wissen nach auch ein anderes Kühlsystem als das „legacy“ SMART-L, heißt einfach die Antenne abschrauben und austauschen ist nicht. Das müsste man vermutlich als Ganzes mit Sockel und co austauschen.Smart-L MM ist in Summe leichter als das alte Smart-L. Die von euch genannten Werte beziehen sich ja nur auf die Antenne aber bei der neuen AESA-Version entfällt ja z.b. die ganze Sendetechnik (> 2.5 t), das ganze Wellenleitergedöns usw. im Betriebsraum direkt unter der Antenne. Natürlich hätte die gesamte zum Radar gehörende Technik ausgetauscht werden müssen denn Smart-L MM ist eben ein ganz anderes System aber das wäre kein Problem gewesen. Die Entscheidung gegen Smart-L MM war rein industriepolitischer Natur.