(See) Korvette K130 (Braunschweig-Klasse)
@Ottone
Zitat:Doch das würde gehen. Woher kommt die absolute Gewissheit zu diesem Sachverhalt? Die Lütjens Klasse 103 mit Tartar/SM-1 war in Kiel beheimatet, und an der Kieler Förde findet sich auch das Munitionsdepot Jägersberg.
Das letzte mal, dass eine Einheit der deutschen Marine mit SM in Kiel unterhalten wurde war 2003…

Da die Marine seitdem keine einzige Einheit mit SM in der Ostsee stationiert hat, wird auch die entsprechende Infrastruktur in Kiel dafür nicht mehr existieren. Da befinden sich gerade nur die MCM und Tender.

Jägersberg bspw wurde Anfang der 2000er Jahre massiv verkleinert, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was da überhaupt noch lagert. Das letzt was ich von Jägersberg mitbekommen hab war, dass dort 2024 Artilleriemunition zwischengelagert wurde und das dort irgendwann mal versuche mit UUV durchgeführt wurden, das war’s dann aber auch.
Zitat:Es war ziemlich anders: Die Schnellboote (Tiger/Albatros/Gepard) waren so klein und zahlreich ausgelegt dass ihr Verlust verschmerzbar war in Zeiten der Wehrpflicht. So wurden sie dann auch eingesetzt, mit Risiko, nicht unähnlich den schweren Panzeraufklärern (unter anderem weil sonst eh zu spät, s.u.). Eine Sunburn oder dergleichen sollten sie nicht wert sein.

Ziel war nicht ein Ausbrechen der baltischen Flotte zu verhindern, sondern eine Landung in Deutschland und Dänemark zu unterbinden. Die WP Landungsflotte inklusive ziviler Schiffe wäre eines regnerisch-nebligen Morgens mehr oder weniger unvermittelt aufgetaucht und auf eine zahlenmässig unterlegene NATO zu Wasser getroffen, während es zeitgleich in der Fuldalücke und anderswo klingelte.
Das widerspricht jetzt meiner Aussage, dass die Schnellboote zusammen mit land- und luftgestützten Elementen und unter deren Schutz in heimischen Gewässern operieren sollten, inwiefern?
Zitat:Ein verbreiteter Vorwurf an die K130 war "zu groß für die Ostsee, zu klein für den Rest der Welt", sprich: Zu wertvoll, fast schon Atomziel. Eine schwere Korvette wäre dies umsomehr, aber dabei hypersonischen und ballistischen Waffen trotzdem wehrlos ausgeliefert. Und heute würde man mehr um den Verlust der Besatzung betrauern als den der Plattform. Wenn Deutschland einen wirksamen AAW Schirm zu Wasser beitragen will und muss, dann nur mit einem Zerstörer.
Ich würde eher genau das Gegenteil sagen. Nicht die Korvetten werden das Ziel solcher Angriffe werden, sondern Frachtschiffe mit Truppen und Versorgungsgütern Richtung Baltikum und Finland.

Dabei werden weder hypersonische noch ballistische Waffen eingesetzt werden. 1. Russland verfügt nicht über ballistische Seezielflugkörper und 2. Russland verfügt nicht über viele hypersonische Seezielflugkörper. Hochrechnungen gehen bspw davon aus, dass Russland gerademal über 20-40 Zircons verfügt. Und die werden sie nicht auf Frachtschiffe in der Ostsee schießen sondern auf NATO Verbände im europäischen Nordmeer die Richtung Murmansk vorstoßen, deutlich gefährlichere und größere Ziele die das Maximum an verfügbarer Feuerkraft bedingen.

Da tatsächliche Gefahr geht hier von der Kalibr, Kh-35 und ähnlichen aus. Seezielflugkörper die von Land, Luft und Wasser aus gestartet werden können, subsonisch fliegen und die in großen Stückzahlen vorhanden sind. Ältere sowjetische Hardware wie die P-120 werden hier eher weniger gefährlich, da diese durch Eloka und decoys relativ leicht getäuscht werden können.

Und für diese Art Bedrohung ist ein kombinierter Layer aus Lfk mittlere Reichweite, RAM und Rohrwaffen ausreichend. Das ist in etwa eine Bedrohungslage, wie sie auch die F126 zu erwarten hat (in dem Fall sowohl von Überwassereinheiten wie Unterwassereinheiten).
Zitat:Die Marine will neuerdings um das Baltikum herum für sie relevante Munition vorauslagern.
Wirklich? Hast du da irgendwas zu, denn ich find nichts diesbezüglich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@JSS zur Schiffbauprojekten - von PKr - 31.05.2017, 13:27
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 19.06.2017, 17:58
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 19.06.2017, 23:41
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 20.06.2017, 01:02
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 07:39
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 20.06.2017, 10:53
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 14:07
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Flugbahn - 20.06.2017, 19:05
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 22.06.2017, 10:59
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 22.06.2017, 11:38
K130-Nachfolger - von Milspec_1967 - 23.01.2025, 00:01
RE: Korvette K130 (Braunschweig-Klasse) - von DopePopeUrban - 16.05.2025, 00:22

Gehe zu: