(See) Korvette K130 (Braunschweig-Klasse)
(11.05.2025, 23:36)DopePopeUrban schrieb: @spooky
Sowohl durch U-Boote wie auch perspektivisch durch UUV und USV, ja.
Und da sind nur die Ressourcen die der deutschen Marine zur Verfügung stehen, die unserer dortigen Bündnispartner, besonders Schweden und Finland, nicht eingerechnet.
Das sehe ich anders. Aktuell ist man da in meinen Augen nicht besonders gut aufgestellt und ich denke daran will und wird man auch intensiv arbeiten. Klar könnten UUVs und USVs später mal einen Beitrag leisten (wenn wir das denn mal hinbekommen) aber warum sollte man deshalb Schiffe die sowieso für diesen Einsatzraum beschafft werden und eine entsprechende Einbaureserve für ein Sonar haben nicht auch damit ausstatten. Die K130 dürften jedenfalls deutlich mehr Seetage in der Ostsee haben als unsere U212.
Gut das Schweden und Finnland ihre deutlich kleineren Schiffe relativ querschnittlich mit Sonar ausstatten, die werden wissen warum.

Zitat:Ich glaube persönlich, dass es von Seiten der NATO aus überhaupt keine EMCON Situation für surface combatants geben wird. Im Kriegsfall sind wir da in der absoluten Offensive, müssen wir auch, da wir die Versorgung Finlands und des Baltikums über den Seeweg gewährleisten müssen. Zusammen mit den land- und luftgestützen Elementen wird da gar nichts auf EMCON gefahren werden.
Ich denke so einfach ist die reale Welt nicht. Gerade mt dem Radar verrät man seine Position deutlich über die Aufklärungsreichweite des Radars hinaus. Entsprechend ist EMCON immer eine Abwägungssache. Wenn man dann noch Daten via Link z.b. einer AWACS bekommt wird der Radar ehr mal abgeschaltet bleiben. Passive EO/IR Systeme stellen dann ein Mindestmaß an Bordeigener Vorwarnung sicher, falls Ziele nicht rechtzeitig durch die anderen aktiven Teilnehmer erkannt werden.
Im übrigen bringen derlei Sensoren auch einen Mehrwert wenn das eigene Radar läuft.
Nicht umsonst bekommt die F126 diese ja, die F125 haben mit SIMONE auch schon ein solches System (Allerdings lag da der Schwerpunkt stärker auf asym. Bedrohungen und Aufklärung und Wirkung bis an die Bordwand etc.).

Zitat:Gleichzeitig würde der Einbau eines Schelppsonars die Minenfähigkeit der Schiffe negieren, die ich persönlich als deutlich wertvolleres Asset sehe.
Wie kommst du eigentlich da drauf? Die K130 wirft die Minen via Minenschienen vom Flugdeck. Bei Bedarf schau mal bei der BW auf youtube vorbei, dazu gab es schon Videos.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@JSS zur Schiffbauprojekten - von PKr - 31.05.2017, 13:27
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 19.06.2017, 17:58
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 19.06.2017, 23:41
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 20.06.2017, 01:02
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 07:39
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 20.06.2017, 10:53
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 14:07
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Flugbahn - 20.06.2017, 19:05
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 22.06.2017, 10:59
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 22.06.2017, 11:38
K130-Nachfolger - von Milspec_1967 - 23.01.2025, 00:01
RE: Korvette K130 (Braunschweig-Klasse) - von spooky - 12.05.2025, 00:25

Gehe zu: