28.03.2025, 21:44
(28.03.2025, 18:25)lime schrieb: In Bezug auf den Vorwurf der im Raum steht sehe ich da keine Probleme, völlig korrekt dass die Regierungsbeamten sich hier vermummt haben.Zollbeamte, die vermummt und in Zivil eine offenbar harmlos gehende Frau umringen und mit sich schleppen - völlig korrekt?
...
Wenn schon Gefahr besteht, die eine Vermummung rechtfertigt, dann müssen diese Straßenräuber wenigstens als Polizisten erkennbar sein, und sich nicht wie Angehörige einer Gang benehmen.
Aber dazu scheint ja inzwischen der Vollzugsdienst unter DT herabgesunken zu sein.
(28.03.2025, 18:25)lime schrieb: ...Das sieht DT inhaltlich ähnlich, aber im Tonfall radikaler.
Klar, alle ganz harmlos die Gangster![]()
Aber Gangsters Paradise ist halt vorbei mit Trump
Trägt jemand gängige Gangtattoos kann man auch zu 99% sicher sein dass er oder sie mit solchen Leuten verbandelt ist.
Zitat:...Auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social verliert sich der US-Präsident in einem Wutanfall und schießt scharf gegen den Bundesrichter. "Wie beschämend ist es, dass 'Richter' James Boasberg gerade einen vierten 'Trump-Fall' bekommen hat, was statistisch gesehen UNMÖGLICH ist", schrieb der US-Präsident mitten in der Nacht um 1.13 Uhr (EST). "Es gibt keine Möglichkeit für einen Republikaner, insbesondere einen TRUMP-REPUBLIKANER, vor ihm zu gewinnen. Er ist hochgradig zwiespältig, nicht nur wegen seines Hasses auf mich - massives Trump-Derangement-Syndrom - sondern auch wegen disqualifizierender familiärer Konflikte."ergänzend:
Zum Hintergrund: Boasberg hat sich schon mit einer anderen Entscheidung den Zorn von US-Präsident Donald Trump zugezogen. Dabei ging es um die Abschiebung von venezolanischen Migranten, die laut Trump-Regierung dem Verbrecherkartell Tren de Aragua angehören. Der Richter sah keine ausreichende rechtliche Grundlage und hatte angeordnet, die Abschiebungen zu stoppen. ....
Abschiebung von über 200 Venezolanern nach Kriegsgesetz – Trump ruft Supreme Court an
Zitat:Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wendet sich im Streit um Abschiebungen von angeblichen Bandenmitgliedern nach El Salvador an den Supreme Court. Die vorherige Entscheidung eines Berufungsgerichts in dem Fall schreie nach einem Eingreifen des obersten US-Gerichts, hieß es in dem Antrag. Es geht um die Frage, ob Trumps Regierung die Migranten auf Grundlage eines umstrittenen Kriegsgesetzes aus dem 18. Jahrhundert abschieben kann. ---ich sag mal so: bei meinem Studium des Staats- und Verfassungsrechts in Deutschland war Konsens, dass der Staat grundsätzlich erst vollstrecken darf, wenn etwas "rechtskräftig" ist, also ggf. ein Gericht abschließend rechtswirksam entschieden hat.
Aber in den USA hatte ich immer den Eindruck, dass da die Reihenfolge etwas verschoben ist:
= erst schießen, dann fragen => und daher wohl auch die für unsere Verhältnisse irrwitzigen Schadensersatzleistungen, die ggf. geleistet werden müssen, wenn ein Überlebender zu Unrecht angeschossen wurde
(28.03.2025, 16:22)Zardo schrieb: Weiss nicht, ob man MSNBC hier glauben will (waren während des Wahlkampfs extrem Trump-kritisch) aber Leute einsammeln, weil sie ein harmloses Tatoo tragen, und dann im Ausland in eine Gulag-ähnliche Strafanstalt abschieben ist vielleicht nicht das, was man unter "Freier Meinungsäusserung" versteht.ich weiß nicht, aber die Tattoos der fraglichen Gangstergang sehen nach meiner Meinung etwas anders aus
[Video: https://www.youtube.com/watch?v=7gJFeOFUC70]
https://youtu.be/dxyJk5SzZpk?t=16