03.03.2025, 22:09
(03.03.2025, 20:27)Frank353 schrieb: https://defence-network.com/f-35-und-fca...luftfahrt/
Hier noch einmal der Zeitplan:
Die Lieferung erfolgt von 2026 bis 2029
Von den 35 F 35A verbleiben 8 Maschinen mindestens bis 2031 in den USA, zur Ausbildung.
Das verstehe ich nicht so ganz, schliesslich muss ja die Pilotenausbildung schon vor Auslieferung beginnen. Warum müssen dann 8 Maschinen dort 5 Jahre bleiben? Davor und danach werden doch auch Piloten ausgebildet.
27 Maschinen ist schon etwas wenig.
Wieviel Staffeln sind das?
Seit der ewig währende Frieden ausgebrochen ist, haben deutsche Geschwader i.allg. zwei fliegende Staffeln zu 15 Maschinen.
Es wird gemunkelt, daß in DE/BE/NL jeweils 15 bunte Knallbonbons lagern.
Gemessen an der durchschnittlichen Einsatzbereitschaft der F-35, welche ungefähr 4 einsatzbereite Maschinen pro 7 gekaufte Flugzeuge liegt, müssen demnach mindestens 26,25 Flugzeuge im Land sein.
Dumm ist nur, daß die Wehrtechnische Dienststelle (WTD-61) auch mind. eine Maschine haben möchte.
In der O.C.U. (Umschulungsstaffel USA) werden nicht nur unsere Piloten ausgebildet, sondern auch Piloten der Tschechischen Republik, was zwar sehr begrüßenswert ist, aber auch zu mehr Verschleiß führt.
Was ist an dieser Scholz'schen Milchmädchenrechnung nicht zu verstehen?
-
Um deine Frage richtig zu beantworten: Ja, es ist alles etwas knapp kalkuliert, speziell angesichts der sich rapide ändernden Umstände. Ich persönlich bin der Meinung, daß wir in DE mindestens zwei Geschwader F-35 betreiben sollten, also irgendwas zwischen 65-75 Maschinen anschaffen sollten.
Der Nachfolger FCAS wird voraussichtlich noch 20 Jahre auf sich warten lassen, und bis dahin können wir nicht warten.