28.09.2024, 08:00
Allgemein:
Ist Nasrallah eigentlich als Kombattant einzustufen ? Sind "Terroristen" dadurch dass man Feinde als solche bezeichnet automatisch vollständig rechtlos ? Ist es rechtlich gesehen noch im Rahmen der Verhältnismässigkeit derart viele Zivilisten mitzutöten, um einen Nicht-Kombattanten umzubringen ? (ja ich weiß, waren auch noch militärische Anführer / Offiziere mit im Bunker). Und wenn der Feind einfach durch Definition zu einem völlig rechtlosen Subjekt wird, warum dann nicht gleich alle Hemmungen fallen lassen. Es reicht ja ihn selbst nach Belieben zu klassifizieren um dann nach Belieben mit ihm verfahren zu können ?!
Und was soll diese Aktion strategisch konkret bewirken ? Mit wem will man jetzt noch verhandeln ? Wohin soll das langfristig führen ?
Meiner Ansicht nach ist die langfristige israelische Zielsetzung hier, ein Ende des Krieges proaktiv zu verhindern und im Idealfall den Krieg zu eskalieren bzw. den Krieg mit dem Iran herbei zu führen. Auf politisch-strategischer Ebene verfolgt die Regierung Netanyahu die Zielsetzung jedes Ende des Kriegs zu verhindern und die Option auf eine Eskalation zu schaffen. Und reagiert der Feind weiter nicht, "gewinnt" man ebenfalls, weil man dann den Feind stückweise abnutzen kann.
Die ganze aktuelle israelische Strategie zielt daher meiner Meinung nach darauf ab, den Krieg als mindestes auf dem aktuellen Niveau weiter zu führen, mit der Zielsetzung ihn wenn möglich auszuweiten. Man glaubt, damit käme man praktsich real auch langfristig nach belieben durch und die Feinde würden in der dardurch erzeugten Zwickmühle in jedem Fall verlieren, mal mehr oder weniger. Dazu kommt noch ein Aspekt:
Wenn der Feind jetzt eskaliert, zwingt dies die USA dazu, Israel weiter uneingeschränkt zu unterstützen. Damit verbaut man den USA die Möglichkeit, sich hemmend auf Israel auszuwirken und einen Waffenstillstand etc. herbei zu zwingen. Die Suche nach der Eskalation dient also auch der Überbrückung zu einem erhofften Sieg von Trump, damit die Regierung Biden nicht vor dem Wechsel die Hilfen für Israel reduziert, um damit diplomatischen Druck auf Israel auszuüben. Durch die Eskalation zwingt man die USA also dazu den Status Quo weiter zu führen.
Ist Nasrallah eigentlich als Kombattant einzustufen ? Sind "Terroristen" dadurch dass man Feinde als solche bezeichnet automatisch vollständig rechtlos ? Ist es rechtlich gesehen noch im Rahmen der Verhältnismässigkeit derart viele Zivilisten mitzutöten, um einen Nicht-Kombattanten umzubringen ? (ja ich weiß, waren auch noch militärische Anführer / Offiziere mit im Bunker). Und wenn der Feind einfach durch Definition zu einem völlig rechtlosen Subjekt wird, warum dann nicht gleich alle Hemmungen fallen lassen. Es reicht ja ihn selbst nach Belieben zu klassifizieren um dann nach Belieben mit ihm verfahren zu können ?!
Und was soll diese Aktion strategisch konkret bewirken ? Mit wem will man jetzt noch verhandeln ? Wohin soll das langfristig führen ?
Meiner Ansicht nach ist die langfristige israelische Zielsetzung hier, ein Ende des Krieges proaktiv zu verhindern und im Idealfall den Krieg zu eskalieren bzw. den Krieg mit dem Iran herbei zu führen. Auf politisch-strategischer Ebene verfolgt die Regierung Netanyahu die Zielsetzung jedes Ende des Kriegs zu verhindern und die Option auf eine Eskalation zu schaffen. Und reagiert der Feind weiter nicht, "gewinnt" man ebenfalls, weil man dann den Feind stückweise abnutzen kann.
Die ganze aktuelle israelische Strategie zielt daher meiner Meinung nach darauf ab, den Krieg als mindestes auf dem aktuellen Niveau weiter zu führen, mit der Zielsetzung ihn wenn möglich auszuweiten. Man glaubt, damit käme man praktsich real auch langfristig nach belieben durch und die Feinde würden in der dardurch erzeugten Zwickmühle in jedem Fall verlieren, mal mehr oder weniger. Dazu kommt noch ein Aspekt:
Wenn der Feind jetzt eskaliert, zwingt dies die USA dazu, Israel weiter uneingeschränkt zu unterstützen. Damit verbaut man den USA die Möglichkeit, sich hemmend auf Israel auszuwirken und einen Waffenstillstand etc. herbei zu zwingen. Die Suche nach der Eskalation dient also auch der Überbrückung zu einem erhofften Sieg von Trump, damit die Regierung Biden nicht vor dem Wechsel die Hilfen für Israel reduziert, um damit diplomatischen Druck auf Israel auszuüben. Durch die Eskalation zwingt man die USA also dazu den Status Quo weiter zu führen.